Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen Einsparpotenzialen bei ihrem Gasverbrauch. Damit kommt der Energieversorger seiner Pflicht nach der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSiKuMaV) der Bundesregierung nach. Diese Schreiben werfen jedoch bei vielen Kunden einige Fragen auf.

(Symbolbild)

Region. Die "EnSiKuMaV" soll mögliche Einsparpotenziale in Privathaushalten aufzeigen und so insgesamt zu weniger Verbrauch und einer größeren Versorgungssicherheit führen. Das Problem: Die Schreiben zeigen in den meisten Fällen nicht den individuellen Gaspreis der Angeschriebenen, sondern den Vergleich mit der Grundversorgung. Und die ist teurer als Langzeittarife, in denen sich die meisten evm-Kunden befinden.

"Das führt verständlicherweise zu Fragen und sorgt für Verunsicherung. In den Anschreiben wird die tatsächliche Summe der letzten Jahresrechnung mit einer Hochrechnung auf Basis der Grundversorgung verglichen. Diese staatliche Vorgabe führt zu einer verzerrten Darstellung und gibt nicht die tatsächlich zu erwartenden Kosten wider. Ganz zu schweigen davon, dass hier die Gaspreisbremse noch nicht berücksichtigt wurde", so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

"Wir können das verstehen, mussten unserer Pflicht aus der Verordnung aber nachkommen. Mein Rat an alle, die das Schreiben bekommen: Ignorieren Sie die Zahlen darin einfach. In Kürze informieren wir noch einmal gesondert zur Gaspreisbremse und den echten neuen Abschlägen und Kosten, die auf Sie zukommen. Mit diesen Daten kann dann jeder auch etwas anfangen." Der Sprecher bittet auch darum, zum Inhalt des Schreibens nicht den Kundenservice zu kontaktieren. Denn der sei momentan derart überlastet, dass Kundenzentren zwischenzeitlich sogar ihre Öffnungszeiten einschränken mussten.



Was allerdings trotz der nicht kundengenauen Berechnungen weiterhin gilt: Energie sparen. Denn dieser Punkt aus dem Anschreiben stimmt: Wer seine Heiztemperatur nur um ein Grad Celsius senkt, kann bis zu sechs Prozent Energie einsparen. Mehr Informationen zu möglichen Einsparpotenzialen zeigt die evm auf ihrer Seite zur Energiekrise unter www.evm.de/energiekrise. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen erweitert Angebot der Trauerbegleitung

Die Hospiz- und Palliativarbeit wird in der Bevölkerung immer mehr angenommen. Die Angebote sind etabliert ...

Hoffmann Holz und OT Wissen: Mit Spende Eingangsbereich neu gestaltet

Im Advent 2021 kamen über die Aktion von Hoffmann-Holz "Weihnachtsbaum mit Herz" insgesamt 1.500 Euro ...

Alsdorfer Wilfried Wolf erhält Klimaschutzpreis 2022

Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet Westenergie gemeinsam mit der Ortsgemeinde Alsdorf 2022 wieder Projekte ...

Bushaltestelle in Mittelhof wird als Müllcontainer missbraucht

Die Bushaltestelle im Wohnbereich Blickhauserwald in der Ortsgemeinde Mittelhof wird seit geraumer Zeit ...

Daubs Melanie kommt nach Daaden ins Bürgerhaus

Im neuen Kabarettprogramm 2022/23 beschäftigt sich Daubs Melanie auch wieder mit den Eigentümlichkeiten ...

Hunde im Winter: Worauf muss man achten?

Hundebesitzer müssen wohl oder übel auch im Winter bei Minusgraden mit dem Vierbeiner nach draußen. Jedoch ...

Werbung