Werbung

Nachricht vom 15.12.2022    

Hoffmann Holz und OT Wissen: Mit Spende Eingangsbereich neu gestaltet

Von Katharina Behner

Im Advent 2021 kamen über die Aktion von Hoffmann-Holz "Weihnachtsbaum mit Herz" insgesamt 1.500 Euro an Spendengeldern zusammen. Das Geld sollte der vernetzen Jugendarbeit des OT (Haus der offenen Tür) in Wissen zugutekommen. In einer integrativen Projektarbeit wurde der Eingangsbereich der Jungendeinrichtung neu und einladend gestaltet.

Mit dem Spendengeld von 1.500 Euro von Hoffmann Holz wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der Eingangsbereich neu gestaltet. Von links: Jennifer Czambor, Stefan Bönninghaus, Berno Neuhoff und Michael Hoffmann. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel/Wissen. Wie auch in diesem Jahr hatte Michael Hoffmann (Hoffmann Holz) schon in der Vorweihnachtszeit 2021 seine Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" ins Leben gerufen. Für jeden verkauften Baum spendete das Unternehmen fünf Euro für die bis in die Ortsgemeinen vernetzte Jugendarbeit der OT Wissen. Über die Aktion kamen insgesamt 1.500 Euro zusammen, die im Januar an Jennifer Czambor (Leiterin OT Wissen) und an Stefan Bönninghaus (Fachbereichsleiter der Katholischen Jugendarbeit Bonn/ Träger der Einrichtung) übergeben wurden. Wir berichteten hier. Was draus wurde, schauten sich Michael Hoffmann und Berno Neuhoff am Donnertag (15. Dezember) gemeinsam mit Czambor und Bönninghaus direkt beim OT an.

Eine Projekt-Idee war sofort da - Alle wurden eingebunden
Wie das Geld eingesetzt werden sollte, dazu brauchte Czambor gar nicht lange überlegen. Der Eingangsbereich der OT sollte neu gestaltet werden. Wichtig war der Leiterin, dass daraus ein Gemeinschaftsprojekt entsteht, bei dem die Kinder und Jugendlichem im Vordergrund stehen. Und so wurde es auch im Laufe des Jahres, unter anderem während der Ferienfreizeit gestaltet. Über die Förderung "Jedem Kind seine Kunst" konnte eine Künstlerin gewonnen werden, die das Projekt gemeinsam mit der OT durchführte. Lediglich die Materialien mussten vom Spendengeld gekauft werden.

"Solche Projekte sind für die Jugendlichen und Kinder elementar wichtig", weiß Czambor. Alle konnten sich mit ihren Ideen einbringen, wie die OT zukünftig nach außen präsentieren möchte. Gemeinsam wurden Farben ausgesucht, Tonfließen hergestellt und Motive für Sprayarbeiten entworfen. Das sei für das Selbstbewusstsein der Jugendlichen wertvoll. "Manche erkennen in solchen Projektarbeiten ihre Talente", so Czambor und auch Bönninghaus. Besonders toll sei auch gewesen, dass daraus quasi ein integratives Projekt geworden sei. Denn neben den Jugendlichen und Kindern der OT beteiligten sich auch schon die Kleinsten aus der benachbarten Kita Apfelbaum. Czambor hatte die Kleinen einfach mit dazu eingeladen, als sie begeistert zuschauten was sich wohl gerade gegenüber ihrer Kita tat. Und auch ukrainische Flüchtlinge, die sich im gleichen Gebäude regelmäßig im Café Kiew treffen, legten mit allen gemeinsam Hand an. Es sei am Ende ein richtig tolles Gemeinschaftsprojekt geworden, was für Integration aller Beteiligten sorgte, so Czambor. Ein besonderer Nebeneffekt sei auch, dass den Jugendlichen auffalle, wenn sich etwas verändert. So seien sie auch begeistert darüber was gerade in der Stadt alles passiert. Angefangen vom Bikepark, den der Skiclub plant bis hin zu den Veränderungen und neuen Gestaltungen in der Innenstadt.



Dank für Unterstützung der Jugendarbeit
Jennifer Czambor dankte Bürgermeister Berno Neuhoff, dem man nicht erklären müsse, wie wichtig die Jugendarbeit sei. Ein ganz besonderer Dank galt natürlich auch Michael Hoffmann. Schließlich sorgte seine Idee und Spende überhaupt dafür, dass die OT nach außen sichtbarer geworden ist. Durch die Spende, mit der die schöne Gestaltung gelang, werde noch mehr verdeutlicht, "wie wie bunt und vielfältig wir in der OT Wissen sind", so Czambor. Michael Hoffmann und seiner Frau liegt es sehr am Herzen die Jugend im Wisserland zu unterstützen. Wenn eine Einrichtung wie diese mit so viel "Herzblut" für die Jugend bei der Sache sei, freue ihn das umso mehr. Dem schloss sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff an. Für die Stadt und Verbandsgemeinde sei die OT ein Segen. Er dankte Hoffmann für die Spende und ebenso Czambor und Bönninghaus für die tolle Jugendarbeit.

Mit den Spendengelder von Hoffmann sollen im Frühjahr noch die Bänke vor der OT neu gestaltet werden. Auch in diesem Jahr spendet Hoffmann wieder für die Jugend. Anders als im letzten Jahr können die Baumkäufer mit ihren Ideen selbst bestimmen wohin das Geld diesmal gehen wird. Siehe (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Alsdorfer Wilfried Wolf erhält Klimaschutzpreis 2022

Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet Westenergie gemeinsam mit der Ortsgemeinde Alsdorf 2022 wieder Projekte ...

Skigebiete im Westerwald: Skifahren, Snowboarden und Rodeln in der Region

Der Westerwald bietet mit seinen Höhenlagen auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, in der wunderschönen ...

In Freusburg löste Soko Wuff den Fall der Weihnachtsmann-Entführung

Dass Hunde um ein Vielfaches besser riechen können, haben sie jüngst wieder unter Beweis gestellt. Passend ...

Hospizverein Altenkirchen erweitert Angebot der Trauerbegleitung

Die Hospiz- und Palliativarbeit wird in der Bevölkerung immer mehr angenommen. Die Angebote sind etabliert ...

Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen ...

Bushaltestelle in Mittelhof wird als Müllcontainer missbraucht

Die Bushaltestelle im Wohnbereich Blickhauserwald in der Ortsgemeinde Mittelhof wird seit geraumer Zeit ...

Werbung