Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Alsdorfer Wilfried Wolf erhält Klimaschutzpreis 2022

Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet Westenergie gemeinsam mit der Ortsgemeinde Alsdorf 2022 wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen konnten sich mit ihren umgesetzten Maßnahmen zum Klimaschutz bewerben. Eine sachkundige Jury ermittelte nun die jeweils besten Projekte, die ein Preisgeld von insgesamt 500 Euro erhalten.

Thomas Krischik (l.), Westenergie Kommunalmanager, und Ortsbürgermeister Rudolf Staudt (r.) zeichnen Wilfried Wolf (M.) mit dem Klimaschutzpreis 2022 aus. (Foto: Westenergie)

Aldorf. Gewinner des diesjährigen Klimaschutzpreises in Alsdorf ist Wilfried Wolf, der gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Mitbürgern ein stark verwildertes, direkt an der Heller gelegenes Gemeindegrundstück umgestaltete. Aus dem durch intensiven Bewuchs mit japanischem Springkraut und abgestorbenen Bäumen und Gebüsch kaum zugänglichen Grundstück ist eine naturnahe Grünfläche mit teils vorhandenen Bäumen, Ruhebänken für Spaziergänger, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder entstanden. Die Fläche biete optimale Lebensbedingungen für Vögel, Insekten und allerlei Kleingetier.

"Der selbst gestellte Anspruch an die Gestaltung der Fläche wurde erfüllt und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden haben sich gelohnt. Nach Beseitigung des Totholzes kommen die vorhandenen imposanten und schattenspendenden Laubbäume gut zur Geltung. Zusätzlich wurden in den entstandenen Lücken noch Obstbäume angepflanzt. Äpfel, Birnen und Kirschen konnten in diesem Jahr bereits geerntet werden. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, die ich stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer entgegennehme. Das Preisgeld wird für die Weiterentwicklung der Fläche eingesetzt“, freut sich Wilfried Wolf.

"Wir sind davon überzeugt, dass durch die intensive Beschäftigung mit Natur- und Umweltthemen, ein nachhaltiges Interesse der Bürgerinnen und Bürger geweckt wird. Daher freut es mich besonders, dass die Kinder der beiden in der Nähe gelegenen Kindertagesstätten die Fläche oft als Abenteuerspielpatz nutzen und so spielerisch an die Themen Natur- und Klimaschutz herangeführt werden. Dazu bieten auch die Nistkästen für Vögel und ein Insektenhotel nicht nur einen Unterschlupf für Kleintiere, sondern auch eine gute Gelegenheit Wissen anschaulich zu vermitteln. Daher ist das Projekt und Wilfried Wolf ein verdienter Preisträger“, beglückwünscht Alsdorfs Bürgermeister Rudolf Staudt den Gewinner.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie viele Menschen sich in Alsdorf für die Themen Klima und Umwelt einsetzen. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Projekte sind", wird Kommunalmanager Thomas Krischik in der Pressemitteilung des Energieunternehmens zitiert. Voraussetzung für die Teilnahme sei, dass das nachhaltige Projekt dem Allgemeinwohl dient. Auch wenn das eigene Projekt nicht zu den Gewinnern gehöre, gebe es trotzdem einen Sachpreis, zum Beispiel ein Insektenhotel, das Insekten wie Bienen, Wespen und nützlichen Käfern beim Nisten und Überwintern hilft. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Skigebiete im Westerwald: Skifahren, Snowboarden und Rodeln in der Region

Der Westerwald bietet mit seinen Höhenlagen auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, in der wunderschönen ...

In Freusburg löste Soko Wuff den Fall der Weihnachtsmann-Entführung

Dass Hunde um ein Vielfaches besser riechen können, haben sie jüngst wieder unter Beweis gestellt. Passend ...

Historiker Bartolosch stellt in Kirchen neues Buch über Baumwollspinnerei Jung vor

Bei Kinofilmen und TV-Serien spricht man von Prequels, wenn die Vorgeschichte einer Handlung erzählt ...

Hoffmann Holz und OT Wissen: Mit Spende Eingangsbereich neu gestaltet

Im Advent 2021 kamen über die Aktion von Hoffmann-Holz "Weihnachtsbaum mit Herz" insgesamt 1.500 Euro ...

Hospizverein Altenkirchen erweitert Angebot der Trauerbegleitung

Die Hospiz- und Palliativarbeit wird in der Bevölkerung immer mehr angenommen. Die Angebote sind etabliert ...

Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen ...

Werbung