Werbung

Nachricht vom 16.12.2022    

Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Von Wolfgang Tischler

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald zunächst für ruhiges Winterwetter. In der Nacht zum Samstag strenger Frost, örtlich bis zu minus 15 Grad. Ab Sonntagabend (18. Dezember) aufkommender gefrierender Regen mit gefährlicher Glatteisbildung.

Am Samstag- und Sonntagmorgen jeweils dichter Nebel. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach Nebelauflösung scheint am Freitag (16. Dezember) für längere Zeit die Sonne. Mit Ausnahme am Rhein herrscht den ganzen Tag Dauerfrost. In der Nacht zum Samstag gibt es im Westerwald örtlich Nebel. Die Sichtweite beträgt teilweise weniger als 150 Meter. Es gibt Reifglätte und Eisglätte durch überfrierende Nässe. Die Temperaturen können in Tallagen und über Schnee auf bis zu minus 15 Grad zurückgehen.

Am Samstag scheint nach Nebelauflösung vielerorts die Sonne. Die Tageshöchstwerte bleiben jedoch im Frostbereich. Der Wind kommt weiter schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag ist es zunächst teils gering bewölkt oder klar, teils neblig-trüb. Im Verlauf der Nacht von Westen Durchzug einzelner hoher und mittelhoher Wolken. Es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen gehen wiederum, wie in der Samstagnacht, tief in den Keller.

Der vierte Advent beginnt nach Nebelauflösung wieder sonnig. Im Tagesverlauf kommen von Westen immer mehr dichte Wolken in den Westerwald gezogen. Die Tagestemperaturen bleiben weiter im frostigen Bereich. Das Zwischenhoch verliert an Einfluss und der Weg wird frei für ein Tief, das warme Luft mit sich bringt. Im Tagesverlauf frischt der Wind aus Südost auf und im Bergland gibt es starke Böen.



Nach den bisherigen Wettermodellen setzt am späten Sonntagabend von Westen her Niederschlag im Westerwald ein, der als Regen fällt. Bei dem tief gefrorenen Boden und Temperaturen von noch unter null Grad, bildet sich sofort gefährliches Glatteis. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer „erheblichen Glatteisbildung“.

In der Nacht zum Montag und zu Tagesbeginn gibt es weiter Regen und es bildet sich noch teils gefährliches Glatteis. Der Regen lässt im Tagesverlauf nach und die Temperaturen steigen steil bis auf neun Grad plus an. Der Wind dreht auf Süd bis Südwest und erreicht in höheren Lagen in Böen Sturmstärke.

Bis zum kalendarischen Winteranfang am 21. Dezember bleibt es zunächst auch nachts bei Plusgraden. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


"Zoff am Zaun? Vom Streit zum Verständnis" - reger Austausch bei Schulung für Landwirte

Am 8. Dezember fand im Rathaus in Flammersfeld die erste Schulung im Zuge von "Landwirtschaft, die Werte ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Ballartistik vom Feinsten bietet Fußball Freestyler Julian Hollands, aber er kann auch anders. Das bewies ...

Wirbelwind "Buddy" sucht ein ruhiges Zuhause

Man kann sich immer wieder aufs Neue darüber aufregen, dass Leute sich einen Hund zulegen, um in dann ...

Katzwinkeler Kinder betätigen sich in der Weihnachtsbäckerei

"In der Weihnachtsbäckerei" hat es im Kindergarten Löwenzahn in Katzwinkel geheißen. Die Eltern des Elternausschusses ...

Neues Jahr, neue Möglichkeiten: Januar-Termine für den Impfbus im Kreis Altenkirchen

Auch im neuen Jahr kommt der Impfbus wieder in den Landkreis Altenkirchen. Ohne Termin gibt es dann an ...

In Kirchen flüchtet Einbrecher mit Weihnachtsgeschenken

Ein unbekannter Täter hat sich am Donnerstag (15. Dezember) Zugang zu einem Wohnhaus im Birkenweg in ...

Werbung