Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Kreisverband GEW Altenkirchen führte Fortbildung für Lehrkräfte durch

Es ist ein Dauerbrenner, das Thema "Mehrarbeit“, zu dem der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) digital eine Fortbildungsveranstaltung durchgeführt hat.

Der Kreisverband fordert eine höhere Lehrerversorgung an den Schulen. (Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Immer wieder werden die Vertrauensleute und Personalräte der GEW auf die Themen "Mehrarbeit“ und "Ausgleich von Mehrarbeit im Rahmen eines Vertretungskonzepts“ angesprochen. Deshalb hat der Kreisverband GEW Altenkirchen sich entschlossen, dazu eine Fortbildung anzubieten. Als Referent konnte Klaus Schabronat, GEW-Mitglied im Bezirkspersonalrat Gymnasien, gewonnen werden. Nach einer strukturierten Darstellung der rechtlichen Grundlagen folgten Fallbeispiele, anhand derer konkrete Probleme an den Schulen diskutiert werden konnten. "Deutlich wurde, dass Mehrarbeit nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen von der Schulleitung angeordnet werden darf. Diese Bedingungen müssen alle erfüllt sein", berichtet der Kreisverband. Laut Referenten würden solche Situationen im Schulalltag nur äußerst selten auftreten.

Deshalb handelt es sich bei Vertretungsunterricht meist um "Mehrleistungen“. Daraus folgt, dass jede Stunde, die über die persönliche Unterrichtsverpflichtung hinaus angeordnet wird, wieder auszugleichen ist. Um hier eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden, bedarf es eines Vertretungskonzepts. Allerdings gebe es, so Klaus Schabronat, kein allgemein gültiges Vertretungskonzept. Jede Schule müsse auf der Basis einer sauberen Analyse der konkreten Schulbedingungen zu einer schuleigenen Konzeption kommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessant sei gewesen, dass auch Mitglieder von Schulleitungen an der Fortbildung teilgenommen haben. So konnten besonders bei den Fallbeispielen die unterschiedlichen Sichtweisen von Schulleitungen und Lehrkräften beleuchtet werden. Der Kreisvorsitzende Heribert Blume fasste am Ende der digitalen Konferenz zusammen, dass sich sowohl Schulleitungen als auch Kollegen mit einem Problem herumschlagen müssten, dass primär in der nicht ausreichenden Versorgung der Schulen mit Lehrern bestehe. Er wies darauf hin, dass die GEW seit Jahren eine Lehrerversorgung von 105 Prozent der Schulen fordere. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Projektgruppe lädt zum Spielenachmittag in Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Nikolaus besuchte die Kinder der Köttingerhöhe

Eben erst am Nordpol gestartet und jetzt schon in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt“ im Wissener ...

Kfz-Zulassungsstelle Altenkirchen: Zum Jahreswechsel nur mit Termin

Wer sein Fahrzeug "zwischen den Jahren" an, ab- oder ummelden möchte, sollte den Hinweis der Kfz-Zulassungsstelle ...

Schützenverein SV-Tell-Kirchen 1876 e.V. ehrt seine Deutschen Schützenmeister

Der Schützenverein SV-Tell Kirchen 1876 e.V. unter seinem Vorsitzenden Joachim Spies sowie dem Ehrenvorsitzenden ...

Verkehrsunfall in Hövels auf der B 62: Fahrzeug wurde in der Sieg aufgefunden

Ein Fahrzeug in der Sieg? Am Freitag (16. Dezember) wurden die Polizeiwache Wissen und die Feuerwehren ...

Wirbelwind "Buddy" sucht ein ruhiges Zuhause

Man kann sich immer wieder aufs Neue darüber aufregen, dass Leute sich einen Hund zulegen, um in dann ...

Werbung