Werbung

Nachricht vom 17.12.2022    

Nächtlicher Verkehrsunfall in Wissen – Fahrzeug musste aus einer Böschung geborgen werden

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (16. Dezember) wurden die Feuerwehren Wissen, Katzwinkel und Hamm gegen 23 Uhr alarmiert. Im Stadtteil Köttingen war es zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Auf der Hachenburger Straße kollidierte ein Pkw mit einem ordnungsgemäß geparkten Fahrzeug. Laut den ersten Meldungen sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein.

Für die Bergung des Fahrzeuges musste ein Zugang geschaffen werden. (Bilder: kkö)

Wissen. Zur Erleichterung der Einsatzkräfte war niemand in einem Fahrzeug eingeklemmt. Die ersten eintreffenden Kräfte wurden bereits durch Ersthelfer erwartet. Ein Pkw (Volvo) war aus Richtung Wissen kommend gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls verschob sich der Pkw um rund 60 Meter und blieb in der Mitte der Straße stehen. Der Volvo kam nach links von der Straße ab und durchbrach ein dort angebrachtes Geländer. Mehrere Meter tiefer kam auch dieses Fahrzeug zum Stehen.

Wie die Rettungskräfte mitteilten, haben die Anwohner, die durch den Lärm aufmerksam wurden, beherzt und vorbildlich gehandelt. Der Verletzte wurde durch die Ersthelfer aus seinem Fahrzeug befreit und betreut. Der kurz darauf eintreffende Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung. Die freiwilligen Feuerwehren sicherten, mit der Seilwinde des Mehrzweckfahrzeuges der freiwilligen Feuerwehr Hamm, den Volvo in der Böschung. Der Löschzug Katzwinkel konnte bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

Das von dem Pkw durchbrochene Geländer sowie einige kleinere Bäume mussten zur Bergung des Fahrzeugs entfernt werden. Bei den herrschenden Temperaturen war dies für die Einsatzkräfte eine gefährliche und kräftezehrende Arbeit. Weitere Kräfte der Feuerwehr streuten die großen Kraftstofflachen ab. Der Brandschutz wurde durch einen Trupp sichergestellt. Nachdem die störenden Teile entfernt wurden, konnte der Volvo mit der Winde des Mehrzweckfahrzeuges wieder auf die Straße gebracht werden. Die Hachenburger Straße musste für die Zeit des Einsatzes und die Reinigung voll gesperrt werden.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von David Musall, Wehrführer aus Wissen, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Unterstützt wurden die eingesetzten Feuerwehrleute durch die Feuerwehreinsatzzentrale Wissen. Neben den freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallursache und der Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine Kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert ...

Wissener Bundesligaschützen machen den Klassenerhalt perfekt

Die Bundesligamannschaft des Wissener SV um Trainer Bernd Schneider reiste am letzten Wettkampfwochenende ...

Informativer Firmenbesuch bei "Schneider & Edl" in Steinebach

Eine Besuchergruppe des CDU-Ortsverbandes Gebhardshainer Land und der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber ...

Schulgemeinschaft der IGS Betzdorf-Kirchen erhielt vorweihnachtliche Überraschung

Für die Weihnachtsaktion hat sich die Schülervertretung der IGS Betzdorf-Kirchen etwas ganz Besonderes ...

HwK-Vizepräsident Joachim Noll aus Stebach als DHKT-Vizepräsident wiedergewählt

Der Deutsche Handwerkstag (DHKT) wählt Westerwälder erneut zum höchsten Arbeitnehmervertreter im deutschen ...

SPD Kreisverband Altenkirchen unterstützt Flüchtlingshilfe

Zum gemeinsamen Austausch trafen sich die SPD-Kreisvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Jan ...

Werbung