Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Kräftige Finanzspritze für die Sanierung Kommunaler Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Mit über 25 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung von Kommunalen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, wie der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler, mitteilt. Dabei werden insgesamt elf Projekte aus Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur", mit dem der Bund seit 2015 die Sanierung der sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden unterstützt. "Die Entscheidung des Haushaltsausschuss würdigt die wertvolle Arbeit der vielen Menschen, die sich in Rheinland-Pfalz in Sportvereinen oder Kulturinstitutionen engagieren und vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Integration, der sozialen Teilhabe oder der Gesundheitsförderung leisten", so Thomas Hitschler.

Dr. Thorsten Rudolph, einziger Rheinland-Pfälzer im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, sieht die bewilligten Mittel als großen Erfolg für Rheinland-Pfalz an: "Wir unterstützen nicht nur den Breitensport und die Kultur vor Ort, sondern investieren auch in den Klimaschutz. Damit wird der Bund seiner Verantwortung in doppelter Weise gerecht." Zugleich betonen Thomas Hitschler und Dr. Thorsten Rudolph die gute Zusammenarbeit mit der Mainzer Landesregierung: "Der heutige Erfolg liegt auch am herausragenden Engagement der Landesregierung im Sport, der Kultur und der Förderung des Ehrenamtes. Der Rückenwind aus Rheinland-Pfalz ist für unsere politische Arbeit in Berlin hilfreich."



Mit dem Sonderprogramm zur "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" unterstützt der Bund die Städte und Gemeinden direkt bei ihren Investitionen. Die Mittel stammen aus dem Klima- und Transformationsfonds. Der Bund übernimmt hierbei bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warnung vor Glatteis am Montag

Das Wetter hat sich am 4. Advent grundlegend umgestellt. Tiefausläufer über den Britischen Inseln leiteten ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschen im Westerwald an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Pressemitteilung der Polizei Betzdorf für das Wochenende

Ein ereignisreiches Wochenende hatte die Polizei in Betzdorf für die Tage des 16. und 18. Dezembers zu ...

Softwareunternehmer Hottgenroth investiert in Flammersfeld und Weyerbusch

Der Wissenstransfer zwischen dem ländlichen Raum und den urbanen Zentren spielt sich in der Regel auf ...

Selbach: Vom ausgeglichenen Haushalt bis Generationenfest

Auf der jüngsten Sitzung des Selbacher Ortsgemeinderates wurde ein erstmals seit Jahren wieder ausgeglichener ...

Weihnachtsaktion der Stiftung der Westerwald Bank eG - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell ...

Werbung