Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Pressemitteilung der Polizei Betzdorf für das Wochenende

Ein ereignisreiches Wochenende hatte die Polizei in Betzdorf für die Tage des 16. und 18. Dezembers zu verzeichnen. Neben Unfallfluchten konnte bei einem Unfallverursacher der Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln nachgewiesen werden.

Symbolbild

Betzdorf - Im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße kam es am Freitag, dem 16. Dezember zwischen 10 Uhr und 11 Uhr auf Höhe des dortigen Gymnasiums zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen unbekannten PKW. Nach derzeitigen Ermittlungen touchierte dieser beim Einparken in Queraufstellung einen Renault Clio an der Heckstoßstange und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in Betzdorf bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02741/926-0.

Herdorf - Auf dem Parkplatz des dortigen REWE-Marktes touchierte am Freitag, dem 16. Dezember zwischen 12.30 und 13.15 Uhr, beim Ein- oder Ausparken in eine danebenliegende Parklücke, eine unbekannter PKW einen dort bereits abgestellten Opel Corsa am rechten Kotflügel. Anschließend entfernte sich der Fahrer mit seinem PKW von der Unfallörtlichkeit ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Betzdorf bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02741/926-0.

Wissen - Am Freitagabend (16. Dezember) gegen 23 Uhr kollidierte im Bereich der Hachenburger Straße ein Fahrer mit seinem PKW zunächst mit dem Spiegel eines dort abgestellten PKW. Wenige Meter nach der ersten Kollision fuhr der PKW anschließend frontal auf das Heck eines dort abgestellten PKW und schob diesen, durch die Wucht des Aufpralles, quer über die Gegenfahrbahn, wo dieser zum Stehen kam. Der PKW des Unfallverursachers durchbrach anschließend ein am Fahrbahnrand errichtetes Geländer und kam im Straßengraben zum Stillstand. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim Fahrzeugführer eine deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt werden. Daher wurde diesem eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.



Betzdorf - Ein in der Oehndorfstraße auf Höhe Hausnummer 33 rechtsseitig in Fahrtrichtung Betzdorf geparkter PKW wurde im Zeitraum vom 16. bis 17.Dezember zwischen 12 Uhr und 03.45 Uhr durch ein anderes unbekanntes Fahrzeug im Bereich der linken Heckseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich auch hier unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Betzdorf bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02741/926-0.

Forst- Durch den Emergency Service der Firma Bosch wurde am Sonntagmorgen (18. Dezember) gegen 1 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verunfallten BMW auf der K 64 gemeldet. Bei Eintreffen vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer mit seinem PKW unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln, auf winterglatter Fahrbahn, zunächst mit einem am Fahrbahnrand befindlichen Strommasten kollidierte und anschließend im Straßengraben zum Stillstand kam. Weiterhin konnte an der Unfallstelle ein weitere PKW festgestellt werden, dessen Fahrer versuchte den verunfallten BMW aus dem Straßengraben zu ziehen. Bei erblicken der Polizei flüchtet dieser fußläufig von der Unfallstelle, konnte aber nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Auch dieser stand unter Alkoholeinfluss, was seine Flucht begründen ließ. Beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen und die Führerscheine sichergestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen ...

Selbach: Brand einer Terrassenüberdachung breitete sich aus

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Sonntag (18. Dezember) gegen 9 Uhr die Feuerwehr zu einem Brand ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschen im Westerwald an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Glatteis am Montag

Das Wetter hat sich am 4. Advent grundlegend umgestellt. Tiefausläufer über den Britischen Inseln leiteten ...

Kräftige Finanzspritze für die Sanierung Kommunaler Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Mit über 25 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung von Kommunalen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, ...

Werbung