Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen auch in diesem Jahr wieder die Aktion "Weihnachtspäckchen für Kinder in Not" der Kolpingfamilien Hachenburg und Marienstatt. Die diesjährigen Päckchen wurden für Kinder in Moldawien gesammelt.

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen
(Foto: Katrin Konze)

Wissen. Mehr als 150 weihnachtliche Päckchen kamen bei der Aktion, die von den Lehrerinnen Katrin Konze und Alexandra Wirths geleitet wurde, zusammen.

Voller Freude haben die Kinder Schuhkartons mit nützlichen Sachen wie Schulmaterialien und Pflegeprodukten, aber auch mit Kleidung und Spielsachen befüllt und anschließend schön weihnachtlich verpackt.

Die Päckchen werden pünktlich vor Weihnachten (6. Januar 2023 in Moldawien) von den Mitgliedern der Kolpingfamilie, Bernd und Thilo Kind, persönlich in Kinderheime und zu Kindern aus sozial schwachen Familien in Moldawien gebracht.
Darüber hinaus wurden in diesem Jahr eine große Anzahl an Decken und warmer Kleidung für Flüchtlingsunterkünfte in Moldawien gespendet, die ebenfalls persönlich dorthin gebracht werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Selbach: Brand einer Terrassenüberdachung breitete sich aus

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Sonntag (18. Dezember) gegen 9 Uhr die Feuerwehr zu einem Brand ...

Kita Traumland Altenkirchen bot regen Austausch über Digitalisierung an

Wie können digitale Medien sinnvoll in Kita und Familie eingesetzt werden? Was sollten pädagogische Fachkräfte ...

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach veranstaltete "Sauschießen"

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hat nach der Corona-Zwangspause wieder ihr beliebtes "Sauschießen“ ...

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Pressemitteilung der Polizei Betzdorf für das Wochenende

Ein ereignisreiches Wochenende hatte die Polizei in Betzdorf für die Tage des 16. und 18. Dezembers zu ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschen im Westerwald an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Werbung