Werbung

Nachricht vom 18.12.2022    

Selbach: Brand einer Terrassenüberdachung breitete sich aus

Von Klaus Köhnen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Sonntag (18. Dezember) gegen 9 Uhr die Feuerwehr zu einem Brand in Selbach bei Wissen. Die freiwilligen Feuerwehren aus Wissen und Schönstein rückten kurz nach dem Alarm aus. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht, da zu befürchten war, dass sich noch Personen im Gebäude befanden.

Die Terrassenüberdachung und die Wand gerieten in Brand (Bilder: kkö)

Selbach. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten Entwarnung geben. Die Befürchtung, dass sich Personen im Haus aufhielten, wurde durch die Bewohner selber verneint. Feuerwehrleute gingen von zwei Seiten gegen das Feuer vor. Zunächst galt es, den Vollbrand im Bereich der überdachten Terrasse zu löschen. Dieser Brand hatte zwischenzeitlich auf eine Wand übergegriffen. Bei dem Brand wurden mehrere Fenster durch Hitzeeinwirkung beschädigt. Über die Drehleiter des Löschzuges Wissen wurden Löschmaßnahmen eingeleitet. Mehrere Trupps gingen mit Atemschutz in das Gebäude. Durch die niedrigen Temperaturen gefror das abfließende Löschwasser sehr schnell und sorgte für weitere Gefahren. Mit einem Mehrzweckfahrzeug wurde Streumittel zur Einsatzstelle gebracht.

Der Vollbrand konnte durch die eingesetzten Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Über die Drehleiter wurde im Verlauf des Einsatzes ein Teil der Dachbedeckung geöffnet, um weitere Glutnester zu löschen. Weitere Feuerwehrleute kontrollierten im Innenbereich mit einer Wärmebildkamera die Wände. Durch das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren konnte größerer Schaden verhindert werden. Eine Person wurde im Verlauf des Einsatzes durch Kräfte des DRK-Ortsvereins Wissen betreut.



Bei dem Einsatz zeigte sich auch der Zusammenhalt im Ort. Die Nachbarschaft versorgte die Einsatzkräfte mit heißem Kaffee und warmer Brühe, wofür sich die Einsatzkräfte bedankten. Ob die Wohnungen für alle Mieter weiterhin bewohnbar sind, konnte noch nicht beurteilt werden. Ortsbürgermeister Matthias Grohs war ebenfalls zum Brandort geeilt und machte sich ein Bild der Lage. Grohs sicherte den Betroffenen die Unterstützung der Ortsgemeinde zu.

Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Einsatzleitung von David Musall, Wehrführer Wissen, mit rund 50 Kräften im Einsatz. Hierzu zählten auch Kameraden, die die Feuerwehreinsatzzentrale besetzt haben und in den Gerätehäusern in Bereitschaft standen. Neben den Feuerwehren waren der Regelrettungsdienst mit einem Notarzt, der DRK-Ortsverein Wissen mit drei Kräften sowie die Polizei vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Kita Traumland Altenkirchen bot regen Austausch über Digitalisierung an

Wie können digitale Medien sinnvoll in Kita und Familie eingesetzt werden? Was sollten pädagogische Fachkräfte ...

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach veranstaltete "Sauschießen"

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hat nach der Corona-Zwangspause wieder ihr beliebtes "Sauschießen“ ...

Jugendpflegen präsentieren Familienshow "Feuerwehrmann Sam" in Betzdorfer Stadthalle

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen präsentieren gemeinsam mit ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen ...

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Pressemitteilung der Polizei Betzdorf für das Wochenende

Ein ereignisreiches Wochenende hatte die Polizei in Betzdorf für die Tage des 16. und 18. Dezembers zu ...

Werbung