Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Kita Traumland Altenkirchen bot regen Austausch über Digitalisierung an

Wie können digitale Medien sinnvoll in Kita und Familie eingesetzt werden? Was sollten pädagogische Fachkräfte oder Eltern über mögliche Gefahren wissen? Mit Renata Eicker hat die Kita Traumland in Altenkirchen eine Referentin gefunden, die den interessierten Eltern und Fachkräften auf all diese Fragen eine Antwort geben konnte.

Fachkräfte und Eltern diskutierten über das Thema Digitalisierung. (Foto: Kita Traumland)

Altenkirchen. Die Kita Traumland in Altenkirchen hat einen Elternnachmittag zum Thema "Digitale Medien“ veranstaltet. Dazu lud sie die Sozialpädagogin, Erzieherin und Mutter Renata Eicker ein, die an dem Nachmittag über das Thema informierte und für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stand. Es sei enorm wichtig, nicht nur den eigenen Umgang mit digitalen Medien zu reflektieren, sondern Kinder im Umgang mit den Medien zu schulen und in einem vertrauensvollen Verhältnis mit Kindern Erlebtes zu reflektieren, erklärte Eicker. Außerdem sei es Aufgabe der Erwachsenen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen analoger und digitaler Welt zu schaffen. Dies verglich sie mit dem Erlebnis einer faulen Kartoffel aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Jory John "Die faule Kartoffel.“ In dem Bilderbuch lebe eine Kartoffel zunächst ihr "Couch Potato“-Dasein mit sämtlichen digitalen Möglichkeiten. Durch einen Stromausfall entdecke die Kartoffel dann, wie schön es sei, Freunde "in echt“ zu treffen oder die Natur zu genießen.



Bei angenehmer Atmosphäre entstand auch im Anschluss an den Vortrag noch ein reger Austausch und alle seien sich ein einig gewesen, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Zurzeit erarbeitet die Kita Traumland nach eigenen Angaben ein konkretes Konzept zur "Nutzung digitaler Medien.“ Denn Laptop, Tablet oder Digitalkamera sind auch dort bereits tagtäglich im Einsatz. Die Kita selbst nimmt bereits seit 2016 am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil und fokussiert damit den durch das Bundesprogramm gesetzten Schwerpunkt "Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach veranstaltete "Sauschießen"

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hat nach der Corona-Zwangspause wieder ihr beliebtes "Sauschießen“ ...

Jugendpflegen präsentieren Familienshow "Feuerwehrmann Sam" in Betzdorfer Stadthalle

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen präsentieren gemeinsam mit ...

IGS Hamm gibt für Zehntklässler und Eltern Einblicke in die gymnasiale Oberstufe

Alle Schüler der zehnten Klassen der IGS Hamm und umliegenden Schulen sind zu einem Informationstag eingeladen ...

Selbach: Brand einer Terrassenüberdachung breitete sich aus

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Sonntag (18. Dezember) gegen 9 Uhr die Feuerwehr zu einem Brand ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen ...

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Werbung