Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

IGS Hamm gibt für Zehntklässler und Eltern Einblicke in die gymnasiale Oberstufe

Alle Schüler der zehnten Klassen der IGS Hamm und umliegenden Schulen sind zu einem Informationstag eingeladen worden. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag zum Aufbau und zur Struktur der gymnasialen Oberstufe in Rheinland-Pfalz (MSS). In diesem Zusammenhang wurde auch das schuleigene pädagogische Konzept für die MSS vorgestellt.

Oberstufenschüler gewähren am MSS-Info-Nachmittag Einblicke in den Fachunterricht der MSS für Zehntklässler. (Foto: Michael Schröder)

Hamm. Der Oberstufenleiter stellte unter anderem das Projekt "Stark ins Leben“ vor, das die neuen Oberstufenschüler in wichtigen Kompetenzen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung stärken soll. In Workshops würden dann weitere Angebote zu Lern- und Präsentationstechniken angeboten. Ein wesentlicher Unterschied zum Unterricht in der Sekundarstufe 1 sei die Tatsache, dass die Schüler in der MSS einige Unterrichtsfächer und drei Schwerpunkte (die so genannten Leistungskurse) individuell wählen können. Daher boten Schüler, die bereits die Oberstufe besuchen, gemeinsam mit ihren Lehrkräften Einblicke in den Fachunterricht. Je nach Interesse konnten sich die Gäste in ein "Fächer-Rondell“ mit unterschiedlichen Fachangeboten einwählen und bis zu drei Unterrichtssituation hautnah miterleben. Anschließend gab es die Gelegenheit, sich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des jeweiligen Faches zu informieren.



Für die Zehntklässler aus anderen Schulen entwickelten Schüler einen Schulrundgang, der mithilfe von QR-Codes Einblicke in das Schulleben gewährte. Seit Jahren sei es der IGS Hamm ein wichtiges Anliegen, neben den eigenen Schülern auch die der zehnten Klassen umliegender Schulen in die MSS aufzunehmen und sie auf dem Weg zum Abitur zu begleiten. Dies geschehe durch eine pädagogisch und fachlich gelungene Ausgestaltung der Einführungsphase, berichtet die IGS.

Wer den MSS-Info-Nachmittag verpasst hat und Interesse an einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe hat, kann über ein Termintool auf der Schulhomepage einen Informations- und Beratungstermin vereinbaren. Der Anmeldezeitraum für die neue Jahrgangsstufe 11 (Schuljahr 2023/2024) erstreckt sich von Montag, 30. Januar, bis Freitag, 3. Februar, von jeweils 16 bis 18 Uhr. (PM)




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


August-Sander-Schule in Altenkirchen erhält PC-Spende

Mit einer Anzahl gebrauchter Mini-PC im Gepäck erschien Patrick Tippner von der Firma YPOG aus Köln in ...

SG Westerwald bietet Herzsport in Gebhardshain an

Nach einer Zwangspause startet die zertifizierte Herzsportgruppe der SG Westerwald (SGW) wieder mit ihrer ...

Matthias Reuber besucht DRK-Rettungswache in Wissen

Vertreter von Rettungsdiensten und Gewerkschaften warnen vor einem Kollaps der Notfallrettung in Deutschland ...

Jugendpflegen präsentieren Familienshow "Feuerwehrmann Sam" in Betzdorfer Stadthalle

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen präsentieren gemeinsam mit ...

St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach veranstaltete "Sauschießen"

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach hat nach der Corona-Zwangspause wieder ihr beliebtes "Sauschießen“ ...

Kita Traumland Altenkirchen bot regen Austausch über Digitalisierung an

Wie können digitale Medien sinnvoll in Kita und Familie eingesetzt werden? Was sollten pädagogische Fachkräfte ...

Werbung