Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2022    

Verdienstorden des Landes für Hanns-Josef Ortheil aus Wissen

Kürzlich verlieh die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer 18 verdienten Persönlichkeiten den Landesverdienstorden. Der Verdienstorden des Landes stellt die höchste Ehrung dar, die das Land vergeben kann. Auch der Schriftsteller Hans-Josef Ortheil aus Wissen war unter den Preisträgern. Bereits 2021 erhielt er das große Ehrensigel der Stadt Wissen.

Verleihung des Verdienstordens sowie der Urkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Hanns-Josef Ortheil (Foto: blog Hanns-Josef Ortheil)

Wissen/Mainz. In einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei fand Anfang Dezember die 41. Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes statt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die die Verdienstorden verlieh, hob aus diesem Anlass hervor: "Herausragende Verdienste und ehrenamtliches Engagement spielen sich oft im Hintergrund ab. Deshalb ist es mir wichtig, die besonderen Leistungen unserer Ordensträger heute ins Rampenlicht zu stellen".

Unter den 18 Preisträgern des Verdienstordens war auch Hanns-Josef Ortheil aus Wissen. An der Feierstunde in Mainz nahm neben Ortheils Ehefrau Imma Klemm-Ortheil auch Bürgermeister Berno Neuhoff teil. Ebenfalls waren Maria Bastian-Erll (der Buchladen) und ihr Ehemann Hans zur Verleihung gekommen.

Landesverdienstorden für einen "bekennenden Westerwälder"
"Hanns-Josef Ortheil gehört zu den bekanntesten und auflagenstärksten Autoren im deutschsprachigen Raum. Als "bekennender Westerwälder" lebt er einen Großteil des Jahres in seiner Heimatstadt Wissen an der Sieg. Seine Werke verweisen immer wieder auf den Westerwald, der dadurch seinen Lesern zugänglich gemacht wird. Seit 2003 ist er Professor für Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim. Zudem engagiert er sich in seiner Heimat: Im Jahr 2001 hat er die "Westerwälder Literaturtage" in Wissen gegründet, die er zusammen mit "dem Buchladen" von Bastian-Erll, der Wissener eigenART sowie dem kulturWERKwissen viele Jahre durchführte. Diese gehören mittlerweile neben dem Eifel-Literatur-Festival zu den bekanntesten Literaturfestivals."



Stark macht Ortheil sich auch für seine Heimatstadt Wissen. Ortheil ist seit der Eröffnung im Jahr 2009 Kulturbotschafter des kulturWERKwissen. Seine Lesung zur Eröffnung des Kulturwerks 2009 "Mein Traum von Wissen an der Sieg" war regional viel beachtet. Darin erzählt Ortheil vom Besuch des Bundespräsidenten anlässlich der Eröffnung des neuen Kulturwerks in Wissen. 2018 wurde diese Vision Wirklichkeit, als Frank-Walter Steinmeier mit der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz das kulturWERKwissen tatsächlich besuchte.

Aufgrund seines großen Engagements für die Stadt Wissen verlieh ihm diese im November 2021 das große Ehrensiegel der Stadt Wissen. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Mudersbach. Der Betrunkene bewarf die Schausteller mit einer Glasflasche, bedrohte und beleidigte sie genauso wie auch die ...

Dr. Lutz Neitzert: „Man kann gewiss ein, dass sich Rechte irgendwo einnisten“

Altenkirchen. Viele Menschen waren bestürzt, kommunale Gremien auf dem falschen Fuß erwischt worden, als sich Rechtsextreme, ...

Kleines Rockkonzert an der Mühle in Michelbach begeistert die Gemeinde

Michelbach. Auf der Rockbühne in Michelbach eröffnete Bürgermeisterin Alex Schleiden die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen ...

Tom Kalender startet mit Punkte in Endphase

Hamm/Lédenon . „Ich freue mich darauf, dass es nun weiter geht. Nach der langen Pause bin ich hochmotiviert und möchte das ...

Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Cybermobbing

Wissen. Der Gebrauch digitaler Messenger Dienste besonders von der jungen Generation kann häufig zu massiven Problemen führen. ...

Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurs mit prämiertem Fotografen an

Altenkirchen. Der Online-Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden ...

Weitere Artikel


Kircheib: Kaminholz brannte in einem überdachten Lagerbereich

Kircheib. Die Bewohner des angrenzenden Holzhauses hatten Brandrauch bemerkt und zunächst eigene Löschversuche unternommen. ...

Kreis Altenkirchen hebt Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen auf

Altenkirchen. Nach Ausbrüchen der Geflügelpest (HPAI) in den NRW-Nachbarkreisen Rhein-Sieg, Oberberg und Siegen-Wittgenstein ...

Lichterfahrt in Katzwinkel wurde zum coolen Event

Katzwinkel. Am Sonntagabend (18. Dezember) zog zum zweiten Mal die Lichterfahrt durch die Ortsgemeinde Katzwinkel. Schon ...

20 Jahre Weihnachtsmarkt am Backes in Elkhausen

Elkhausen/Katzwinkel. Zusammensein und sich miteinander austauschen: Das war auch diesmal wieder das Motto des Weihnachtsmarktes ...

In Memoriam Ali Pehlivan: Kickbox-Gala in Ransbach-Baumbach elektrisierte die Fans

Ransbach-Baumbach. Vollkommen überraschend und ohne jede Vorwarnung ist Ali Pehlivan vor drei Monaten verstorben. Zeit seines ...

Matthias Reuber besucht DRK-Rettungswache in Wissen

Wissen. In einem intensiven Austausch berichteten Marcell Brenner, Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverband Altenkirchen, ...

Werbung