Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

Jazz im Schlossparkt mit "Schräglage"

Am Sonntag, 7. August, ab 11 Uhr wird im oberen Schlosshof in Wissen-Schönstein die mittlerweile berühmte Jazz-Band "Schräglage" für Unterhaltung sorgen. Mit viel Erfolg spielte die Band auf der BUGA und wurde gefeiert. Zum achten Mal findet "Jazz im Schloss" statt, für Verpflegung ist gesorgt.

"Schräglage" kommt am Sonntag, 7. August in den Schlosspark nach Wissen-Schönstein.

Wissen-Schönstein. Zum 8. Mal in Folge freut sich die Band "Schräglage" auf das wunderbare Ambiente des Schlosshofs in Schönstein. Und wieder einmal wird es ganz wild zugehen, nicht nur in der Musik, sondern auch bei der Verpflegung. Denn die gräflichen Familien Dönhoff und Hatzfeldt und die Hatzfeldt-Wildenburgsche Verwaltung stellen nicht nur den schönen Platz im Schatten der großen Blutbuche zur Verfügung, sondern sorgen auch mit Wildwürstchen aus eigener Produktion für das leibliche Wohl der Gäste.

Schräglage entwickelte sich im Laufe der Jahre zur bekanntesten "Oldie-Jazzband" in Rheinland-Pfalz. Das zeigte sich auch beim Auftritt auf der RLP-Bühne im Rahmen der Bundesgartenschau am Donnerstag, 28. Juli. "Schräglage" spielte und wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Die mitreißende Spielfreude der neun Musiker überträgt sich stets in Begeisterung und gute Laune beim Publikum. So ist es nicht verwunderlich, dass die Landesgrenzen immer wieder überschritten werden: So hat die Schräglage Jazzband den Zuschlag für Dresden zum größten europäischen Dixielandfestival für 2012 bekommen. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen spielt Schräglage dort, auch auf den legendären Raddampfern. Die Band betrachtet diese Einladung als große Auszeichnung, auch für den Landkreis Altenkirchen mit seinem regen Kulturleben.
In diesem Jahr stehen unter anderem noch eine Holland-Tournee und zwei gemeinsame Konzerte mit Deutschlands Boogie-Woogie Star Jörg Hegemann auf dem Programm.
Schräglage bietet mit acht Solisten und einer Sängerin die überaus reichhaltige stilistische Bandbreite des traditionellen Jazz. Das Repertoire umfasst mittlerweile über 60 Titel aus den "großen 20/30er" bis heute. "Wir kopieren keine Musik, wir arrangieren diese selbst und haben unsere eigene Spielweise gefunden und verfestigt, eine Mischung aus Dixieland und Swing. Die publikumswirksame und mitreißende Interpretation unserer Stücke lässt jedes Mal den Funken überspringen. Dies belegen alle Presseartikel und die Gästebucheinträge", sagt Peter Krämer über "seine" Schräglage.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

Altenkirchen. Unter dem Titel "Kunst kommt von Machen" wurde am 17. Januar 2025 im Rathaus Altenkirchen eine Kunstausstellung ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Hachenburg. Noch bevor der neue Veranstaltungskalender offiziell erschienen ist, meldet die Hachenburger KulturZeit bereits ...

Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsministerin besuchte TIME in Wissen

Wissen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte erstmals drei der vier Forschungs- und Technologie-Institute ...

Einbruch in Seyen bei Flammersfeld aufgeklärt

Flammmersfeld-Seyen. In der Nacht zum Donnerstag, 14. Juli, stiegen Unbekannte in Seyen bei Flammersfeld durch ein Fenster ...

Hip-Hop-Tanzschnupperkurs kam gut an

Kirchen/Betzdorf. Wieder einmal war der Diplom-Tanzpädagoge Francisco Luis zu Gast im Kreis Altenkirchen und begeisterte ...

Westerwald Bank pflanzte 1000 Bäume

Flammersfeld/Hachenburg. Für jedes neue Mitglied will die Westerwald Bank ab dem Jahr 2011 einen Baum pflanzen. Diese Absicht ...

Birnbach: In Goldschmiedegeschäft eingebrochen (aktualisiert)

Birnbach. In Birnbach, unmittelbar an der Bundesstraße 8, befindet sich eine Goldschmiede mit integriertem Wohnbereich. Der ...

Ministerpräsidenten Beck zum "Mittäter" gemacht

Betzdorf. Die Initiatoren des Krimifestivals "Betzdorfer Blutbad" schrecken wirklich vor nichts zurück. Jetzt haben sie ...

Werbung