Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

Jazz im Schlossparkt mit "Schräglage"

Am Sonntag, 7. August, ab 11 Uhr wird im oberen Schlosshof in Wissen-Schönstein die mittlerweile berühmte Jazz-Band "Schräglage" für Unterhaltung sorgen. Mit viel Erfolg spielte die Band auf der BUGA und wurde gefeiert. Zum achten Mal findet "Jazz im Schloss" statt, für Verpflegung ist gesorgt.

"Schräglage" kommt am Sonntag, 7. August in den Schlosspark nach Wissen-Schönstein.

Wissen-Schönstein. Zum 8. Mal in Folge freut sich die Band "Schräglage" auf das wunderbare Ambiente des Schlosshofs in Schönstein. Und wieder einmal wird es ganz wild zugehen, nicht nur in der Musik, sondern auch bei der Verpflegung. Denn die gräflichen Familien Dönhoff und Hatzfeldt und die Hatzfeldt-Wildenburgsche Verwaltung stellen nicht nur den schönen Platz im Schatten der großen Blutbuche zur Verfügung, sondern sorgen auch mit Wildwürstchen aus eigener Produktion für das leibliche Wohl der Gäste.

Schräglage entwickelte sich im Laufe der Jahre zur bekanntesten "Oldie-Jazzband" in Rheinland-Pfalz. Das zeigte sich auch beim Auftritt auf der RLP-Bühne im Rahmen der Bundesgartenschau am Donnerstag, 28. Juli. "Schräglage" spielte und wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Die mitreißende Spielfreude der neun Musiker überträgt sich stets in Begeisterung und gute Laune beim Publikum. So ist es nicht verwunderlich, dass die Landesgrenzen immer wieder überschritten werden: So hat die Schräglage Jazzband den Zuschlag für Dresden zum größten europäischen Dixielandfestival für 2012 bekommen. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen spielt Schräglage dort, auch auf den legendären Raddampfern. Die Band betrachtet diese Einladung als große Auszeichnung, auch für den Landkreis Altenkirchen mit seinem regen Kulturleben.
In diesem Jahr stehen unter anderem noch eine Holland-Tournee und zwei gemeinsame Konzerte mit Deutschlands Boogie-Woogie Star Jörg Hegemann auf dem Programm.
Schräglage bietet mit acht Solisten und einer Sängerin die überaus reichhaltige stilistische Bandbreite des traditionellen Jazz. Das Repertoire umfasst mittlerweile über 60 Titel aus den "großen 20/30er" bis heute. "Wir kopieren keine Musik, wir arrangieren diese selbst und haben unsere eigene Spielweise gefunden und verfestigt, eine Mischung aus Dixieland und Swing. Die publikumswirksame und mitreißende Interpretation unserer Stücke lässt jedes Mal den Funken überspringen. Dies belegen alle Presseartikel und die Gästebucheinträge", sagt Peter Krämer über "seine" Schräglage.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsministerin besuchte TIME in Wissen

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kam zum Informationsbesuch in das Technologieinstitut ...

Einbruch in Seyen bei Flammersfeld aufgeklärt

Gefasst wurden die Täter, die am 15. Juli in Flammersfeld-Seyen in ein Wohnhaus eingedrungen waren und ...

Hip-Hop-Tanzschnupperkurs kam gut an

Wieder einmal begeisterte Diplom-Tanzpädagoge Franciso Luis. Diesmal war er nach Kirchen gekommen, wo ...

Westerwald Bank pflanzte 1000 Bäume

Die vom Sturm "Xynthia" zerstörte Waldfläche bei Flammersfeld wurde neu bepflanzt. Im Rahmen ihres ...

Birnbach: In Goldschmiedegeschäft eingebrochen (aktualisiert)

Am Donnerstagmittag, 12.35 Uhr, wurde in Birnbach in ein an der B 8 gelegenes Goldschmiedegeschäft eingebrochen. ...

Ministerpräsidenten Beck zum "Mittäter" gemacht

Das "Betzdorfer Blutbad" hat einen prominenten Mittäter: Ministerpräsident Kurt Beck hat die Schirmherrschaft ...

Werbung