Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

Wirtschaftsministerin besuchte TIME in Wissen

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kam zum Informationsbesuch in das Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME) nach Wissen. Das Institut gehört in den Clusterverbund Metall-Keramik-Kunststoff.

Wissen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte erstmals drei der vier Forschungs- und Technologie-Institute des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK). In Wissen informierte sich Lemke im Technologieinstitut für Metall und Engeneering GmbH (TIME), das vom Land, Landkreis Altenkirchen, Handwerkskammer Koblenz und Universität Siegen gegründet wurde. TIME soll Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Metall und Engeneering Projekte für Industrie und Handwerk durchführen. Dazu gehören auch Ressourcen schonende Projekte, wie z.B. Simulationen und Schweißen mit Robotern. Das Wirtschaftsministerium des Landes hat bereits mit vier Bewilligungsbescheiden EFRE-Mittel der EU und Landesmittel in Höhe von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro bereitgestellt.
Zuvor hatte Lemke in Höhr-Grenzhausen das Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe – Glas/Keramik GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen besucht. Das FGK befindet sich neben dem Westerwald Campus der Fachhochschule und betreibt angewandte Forschung und Entwicklung, um die Rohstoffwirtschaft und die keramischen Industrie für die weltweite Konkurrenz zu stärken. Die Ministerin zeigte sich sehr interessiert an dem Konzept zur Verbesserung der Material- und Energieeffizienz in der Keramikindustrie.
Ebenfalls in Höhr-Grenzhausen besuchte Lemke das European Centre for Refractories gem. GmbH (ECREF), ein auf europäische Projekte ausgerichtetes Institut. ECREF steht in der Feuerfesttechnologie für innovative Keramik, hochtechnologische Anwendungsfelder und für Hightech-Produkte aus synthetischen Rohstoffen. Ein Beispiel ist das vom Wirtschaftsministerium mit rund 950.000 Euro geförderte Projekt MUHOPF, ein multiples Hochtemperaturprüffeld für Materialuntersuchung.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Einbruch in Seyen bei Flammersfeld aufgeklärt

Gefasst wurden die Täter, die am 15. Juli in Flammersfeld-Seyen in ein Wohnhaus eingedrungen waren und ...

Hip-Hop-Tanzschnupperkurs kam gut an

Wieder einmal begeisterte Diplom-Tanzpädagoge Franciso Luis. Diesmal war er nach Kirchen gekommen, wo ...

Kleine Künstler bewiesen Kreativität

Ihrer Kreativität freien Lauf ließen in der "Villa Kraemer" in Kirchen beim Glasgestalten mit Stefania ...

Jazz im Schlossparkt mit "Schräglage"

Am Sonntag, 7. August, ab 11 Uhr wird im oberen Schlosshof in Wissen-Schönstein die mittlerweile berühmte ...

Westerwald Bank pflanzte 1000 Bäume

Die vom Sturm "Xynthia" zerstörte Waldfläche bei Flammersfeld wurde neu bepflanzt. Im Rahmen ihres ...

Birnbach: In Goldschmiedegeschäft eingebrochen (aktualisiert)

Am Donnerstagmittag, 12.35 Uhr, wurde in Birnbach in ein an der B 8 gelegenes Goldschmiedegeschäft eingebrochen. ...

Werbung