Werbung

Nachricht vom 29.07.2011    

SU und JU gründen einen Tisch der Generationen

Ein Forum für Jung und Alt haben jetzt die Senioren Union und die Junge Union im Kreis Altenkirchen ins Leben gerufen - einen "Tisch der Generationen".

Bei der Auftaktveranstaltun (von links): Dr. Josef Rosenbauer (MdL), Stadtbürgermeister Wolfgang Müller, Erwin Rüddel (MdB), Malte Kilian (JU), Karin Giovanella (JU).

Kirchen. Unter den Augen des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer, sowie Erwin Rüddel, MdB, haben Senioren Union (SU) und Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen den "Tisch der Generationen" ins Leben gerufen. Die Gründungsidee des Forums geht auf die beiden Vorsitzenden Karin Giovanella (SU) und Malte Kilian (JU) zurück. "Wir möchten den aktiven Dialog zwischen Alt und Jung suchen, um so das Zusammenleben der Generationen zu fördern und beide Seiten dafür sensibilisieren", so Malte Kilian.

Für die Auftaktveranstaltung zum Thema "Zusammenleben der Generation" konnten die CDU-Vereinigungen Kirchens Stadtbürgermeister Wolfgang Müller gewinnen. Müller referierte über den Stand des Demographiekonzepts der Stadt Kirchen. Dieses wurde im Jahre 2007 in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen erstellt. Die Stadt Kirchen hat sich schon früh mit den Konsequenzen des demografischen Wandels befasst und eine Vorreiterrolle im Kreis Altenkirchen eingenommen. Müller wies darauf hin, dass die Bevölkerungsstruktur in Deutschland über die nächsten Jahre hinweg immer mehr einem umgedrehten Weihnachtsbaum ähneln werde und stellte klar: "Diesen Wandel können wir nicht aufhalten, also müssen wir ihn offensiv gestalten."
So wurde lebhaft über die zukünftige Möglichkeiten des Zusammenlebens von Jung und Alt diskutiert. Schnell standen die Bedürfnisse beider Seiten fest: Bessere Arbeitsplatzangebote für die Jungen und eine stärkere aktive Einbindung der Älteren in die Gesellschaft. Dass Großeltern, Eltern und Kinder unter einem Dach leben, ist heute nicht mehr die Regel. Viele junge Familien ziehen in die Großstädte, weg von zu Hause. Was ist dagegen zu tun? Auch hier zeigten die Anwesenden, dass es an Ideen nicht mangelt. "Mit Konzept der ‚Leihoma‘ oder des ‚Leihopas‘ können Senioren aktiv eingebunden und berufstätige Eltern entlastet werden", fasste Karin Giovanella zusammen. "Vor allem im Bereich Ehrenamt, Bildung und Vereinsarbeit kann das Erfahrungswissen der alten Generation hervorragend eingesetzte werden", fügte Müller hinzu.
Konkrete Wohnprojekte wurden ebenfalls diskutiert. Wie zum Beispiel das "Haus der Generationen" als Wohngemeinschaft von Jugendlichen und Senioren. Auch hier hat die Stadt Kirchen zusammen mit der Caritas Betzdorf ein tolle Einrichtung vorzuweisen - die "Gelbe Villa". Ein Ort des Zusammentreffens zwischen beeinträchtigten, physisch kranken, jungen und alten Menschen. Es wird einander geholfen und miteinander gelebt.
Fest steht: Das Gesellschaftbild hat sich geändert und fragt nach neuen Lösungen für ein Miteinander der Generationen. Beide Seiten müssen aufeinander zugehen. Der Grundstein dafür wurde in Kirchen gelegt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


In Scheuerfeld trafen sich die Altkönige

Das 50. Könisvogelschießen der Vereinsgeschichte des Schützenvereins Scheuerfeld steht am Samstag, 13. ...

Im "Städtchen" Herdorf kommt einiges in Gang

Im "Städtchen" Herdorf tut sich einiges: Vor allem in den Randbezirken herrscht rege Geschäftigkeit, ...

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet ...

Kreisseniorentag wird Markt der Möglichkeiten

Neben Rat und Hilfe steht beim Kreisseniorentag am 3. September in der Altenkirchener Stadthalle aktives ...

CDU fordert vom Land rasche Unterstützung bei DSL-Versorgung

Rasche Unterstützung vom Land fordert die CDU im Kreis Altenkirchen in Sachen DSL-Versorgung. Das Land ...

Kleine Künstler bewiesen Kreativität

Ihrer Kreativität freien Lauf ließen in der "Villa Kraemer" in Kirchen beim Glasgestalten mit Stefania ...

Werbung