Werbung

Nachricht vom 30.07.2011    

Im "Städtchen" Herdorf kommt einiges in Gang

Im "Städtchen" Herdorf tut sich einiges: Vor allem in den Randbezirken herrscht rege Geschäftigkeit, zum Beispiel mit dem weiteren Abriss der ehemaligen Ermert-Hallen.

Per Hand werden die Kleinteile aus Holz und Metall aus dem Schutt sortiert. Fotos: anna

Herdorf. Die derzeit größten Veränderungen finden in den Randbezirken des Städtchens statt. Eines ist ihnen allen gemein, sie haben positive Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Ort. Die augenfälligsten Veränderungen sind da immer noch die derzeit laufenden Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Ermert-Gelände. Diese werden von der Firma Zeller aus Offenbach durchgeführt, einem spezialisierten Abrissunternehmen. Auf die Ausschreibung der Stadt Herdorf, zum Abriss der alten Hallen hatten drei Unternehmen ihre Angebote eingereicht. Die Firma Zeller bekam den Auftrag, dessen Volumen sich auf eine halbe Million Euro beläuft, wie Bauleiter Sebastian Timme erklärte. Mit zehn Mitarbeitern ist die Firma vor Ort tätig. Bis etwa Ende September werden die Abrissarbeiten noch andauern. Ganz genau lässt sich das nicht sagen, da noch nicht ganz klar ist, was sich noch alles unter der Erde befindet. Dort sind noch einige Tanks vergraben in denen auch noch diverse Flüssigkeiten vermutet werden. Die Tanks gilt es noch zu entleeren, zu bergen und dann die entsprechenden Kammern ebenfalls abzubrechen.

Sämtliche anfallenden Materialien werden fein säuberlich getrennt und separat entsorgt. Die gefährlichsten darunter sind das Asbest und die Dämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern, sowie Dachpappen. Der anfallende Bauschutt bleibt vor Ort, nach Beendigung der Abbrucharbeiten wird ein großer Brecher diesen in handliche Stücke zerkleinern, damit er später auf dem Gelände wieder eingebaut werden kann. Zwei Hallen sind schon komplett weg, das Ziegelsteingebäude ist über die Hälfte abgerissen und derzeit wird die Halle zum Buchenhang zerlegt. Insgesamt werden letztlich etwa 100.000 Kubikmeter umbauter Raum beseitigt worden sein. Auch die ehemalige Verladerampe wird noch beseitigt. Das Trägergerippe und die Bodenplatte einer Halle, die von dem Brand nicht betroffen war und somit noch gut in Schuss ist, bleiben stehen. Dort wird sich wieder ein Unternehmen ansiedeln.



Ein weiterer Abriss erfolgt derzeit an der Straße San Fernando. Hier beseitigen Bagger das ehemalige Wohngebäude der Grubenarbeiter, das schon seit Jahren leer stand. Hier plant die Firma Thomas Magnete ihr Unternehmen zu erweitern.
Auch im Bereich Kupferhütte in Herdorf stehen Veränderungen an. Eine über Jahre hinweg leerstehende Halle wurde von einem Unternehmen gekauft. Ein großer Container zur Entsorgung des Abbruchmaterials steht bereit auch wurde schon das Material zur Sanierung der Halle angeliefert. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet ...

Hier bewegt sich was - Kinderfitness beim DRK

Die Kinder-Fitness-Kurse des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nachdem ...

Auf der Burg Ohlbrück einen Schatz entdeckt

Mit der Schmalspurbahn, dem Vulkanexpress, ging's für 45 Kinder der Ferienspaßaktion des Vereins Betzdorfer ...

In Scheuerfeld trafen sich die Altkönige

Das 50. Könisvogelschießen der Vereinsgeschichte des Schützenvereins Scheuerfeld steht am Samstag, 13. ...

SU und JU gründen einen Tisch der Generationen

Ein Forum für Jung und Alt haben jetzt die Senioren Union und die Junge Union im Kreis Altenkirchen ins ...

CDU fordert vom Land rasche Unterstützung bei DSL-Versorgung

Rasche Unterstützung vom Land fordert die CDU im Kreis Altenkirchen in Sachen DSL-Versorgung. Das Land ...

Werbung