Werbung

Nachricht vom 22.12.2022    

Das Westerwaldwetter an Weihnachten

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald liegt im Einfluss der Südflanke einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordostatlantik über die Britischen Inseln bis nach Skandinavien erstreckt. Mit südwestlicher bis westlicher Strömung wird milde Luft herangeführt, Tiefausläufer gestalten dabei das Wetter wechselhaft. Bis Freitagabend (23. Dezember) gibt es kräftige Regenfälle.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Wunsch nach einer weißen Weihnacht ist in uns tief verwurzelt. Die Wahrscheinlichkeit liegt aber im langjährigen statistischen Mittel in unserer Region bei maximal 30 Prozent. Durch den fortschreitenden Klimawandel wird die Wahrscheinlichkeit jedoch immer geringer. In diesem Jahr wird der Wettergott uns den Wunsch nach Schnee nicht erfüllen. Es bleibt wie in den letzten Tagen mild. Der Deutsche Wetterdienst hat für dieses typische Muster den Fachbegriff „Weihnachtstauwetter“ kreiert.

Bis zum Heiligabend müssen sich die Westerwälder auf viel Regen einstellen. Insbesondere in den Staulagen können bis zu 40 Liter pro Quadratmeter und mehr fallen. Die Temperaturen bleiben mit 9 bis 14 Grad deutlich im Plusbereich. Auch nachts ist kein Frost in Sicht. Der Wind kommt aus Südwest bis West und ist in höheren Lagen durchaus stürmisch.

In der Nacht zum Heiligen Abend lässt der Regen und der Wind nach. Vereinzelt fallen noch Schauer. Die Tagestemperaturen gehen am Samstag etwas zurück und erreichen in Bad Marienberg noch sieben Grad. Die Sonne kann ab und an zwischen den Wolken hervorschauen. Im Bergland kann es noch stürmische Böen geben.

Am ersten Weihnachtsfeiertag dürfte es nach den Vorhersagen trocken bleiben. Die Höchsttemperaturen erreichen nur noch zehn Grad. Die Sonne bleibt weitgehend hinter den Wolken verborgen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen. Ähnlich dürfte auch der zweite Weihnachtsfeiertag verlaufen, wobei es ab und an einen kleinen Schauer geben kann. Die Nächte sind nach wie vor frostfrei. Bis zum Jahresende sagen die Prognosen weiterhin keinen Schnee und keinen Frost voraus.



Wintersonnenwende
Der Weihnachtsmonat ist der dunkelste Monat des Jahres. Im Westerwald schrumpft die Tageslänge bis zur Sonnenwende am 21. Dezember auf rund acht Stunden. Damit ist aber die Talsohle endlich durchschritten und die Tage werden ganz allmählich wieder länger. Zwar ist davon an den Weihnachtstagen noch kaum etwas zu merken, doch bis zum Jahresende nimmt die Dauer des lichten Tages unterm Strich immerhin schon wieder um rund vier Minuten zu. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Pilates im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Pilates im Haus Felsenkeller erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ab Donnerstag, 12. Januar, ...

Frauenchor und Ortsgemeinde Forst spenden an Gielerother Kinderkrebshilfe

Der Frauenchor und die Ortsgemeinde Forst setzen sich mit dem Spendenerlös der vorweihnachtlichen Feier ...

Altenkirchen: Persönliche Unterlagen im Notfall griffbereit: Notfallordner erhältlich

Im Unglücksfall zählt oft jede Sekunde. Zeit, die eigenen "Siebensachen" in Ruhe zusammen zu suchen und ...

Bürger und Politiker fordern Kreisverkehr für Gefahrenstelle "Schürdter Höhe"

Die Schürdter Interessengruppe um Reinhold Brücken und Ortsbürgermeister Torsten Saynisch hat zu einem ...

Ex-Obdachloser aus Freudenberg bedenkt Bedürftige im Café Patchwork

Er ist tagelang zu Fuß über Landstraßen getingelt, hat ohne Dach über dem Kopf geschlafen, um Geld gebettelt ...

SB-Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg bleiben über Nacht geschlossen

Leider hat in der letzten Zeit in Rheinland-Pfalz die Anzahl der Geldautomatensprengungen zugenommen. ...

Werbung