Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Glasfasernetz in weiten Teilen des Landkreises Altenkirchen: In diesen Gemeinden wird ausgebaut

Die Nachfragebündelung erfolgreich: Kurz vor Weihnachten hatte die Deutsche Glasfaser gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Altenkirchen. Der Glasfaserversorger baut das Glasfasernetz in 38 Orten im Landkreis aus. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

(Symbolfoto)

Altenkirchen. Im Schnitt haben sich mehr als 33 Prozent der Bürger für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen, wie der Anbieter berichtet. "Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgern für ihr Interesse", sagten Christopher Drawer, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. "Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch den Landkreis Altenkirchen mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort."

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung soll der Ausbau des Glasfasernetzes nun starten. Deutsche Glasfaser beginnt nach eigenen Angaben zunächst mit der Planung der Bauarbeiten - angefangen mit der Festlegung der Standorte für die Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet jeweils das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen ("Fiber To The Home" - Glasfaser bis ins Haus).

VG Altenkirchen-Flammersfeld in der Warteschleife
Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen, so heißt es in der Pressemitteilung. Noch ein wenig warten müssen die Menschen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Hier prüft Deutsche Glasfaser noch diverse Bauthemen. Bis spätestens Ende Januar 2023 wird eine endgültige Entscheidung über den Ausbau getroffen.



FTTH habe als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen auch künftig zuverlässig und schnell zu übertragen, wie der Glasfaserversorger angibt. "Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann", so Björn Symanzik, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. Mit dem Ende der Nachfragebündelung schließen die bisherigen Servicepunkte und öffnen wieder mit Beginn der Tiefbauarbeiten.

Diese Städte und Ortsgemeinden haben eine Ausbauzusage:
VG Betzdorf-Gebhardshain: Dickendorf, Elben, Elkenroth, Fensdorf, Gebhardshain, Kausen, Malberg, Molzhain, Nauroth, Rosenheim, Steinebach, Steineroth.
VG Daaden-Herdorf: Daaden, Derschen, Friedewald, Herdorf, Niederdreisbach, Weitefeld.
VG Hamm (Sieg): Bitzen, Breitscheidt, Bruchertseifen, Etzbach, Forst, Fürthen, Hamm (Sieg), Pracht, Roth.
VG Kirchen (Sieg): Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Kirchen (Sieg), Mudersbach, Niederfischbach.
VG Wissen: Birken-Honigsessen, Blickhauser Wald, Katzwinkel, Selbach, Wissen.

(Pressemitteilung Deutsche Glasfaser)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Landrat Enders: Brief an EKD-Ratsvorsitzende wegen Akademie-Nutzung unbeantwortet

Dass Wohnraum in der Republik immer knapper wird, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Flüchtlinge aus ...

Auto auf einem Altenkirchener Parkplatz touchiert und geflüchtet

Auf einem Parkplatz in Altenkirchen ist es am Donnerstag (22. Dezember) zu einem Unfall mit einem parkenden ...

JSG Siegtal/Heller veranstaltet Weihnachtsfeier für 200 Besucher

Man hat es nicht leicht, wenn man eine Weihnachtsfeier für einige Hundert Menschen zu organisieren hat. ...

Dreikönigssingen in der St. Sebastianus Kirche Friesenhagen

In der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen findet am Sonntag, 8. Januar, das traditionelle Dreikönigssingen ...

Junge Christdemokraten verteilen kostenlose Weihnachtsbäume im Westerwald

Die Junge Union (JU) hat wieder vielen Menschen eine Freude gemacht, indem sie kleine Weihnachtsbäume ...

Starker Anstieg der Atemwegserkrankungen-Krankmeldungen erreichen Höchststand

Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUs) hat in der vergangenen Woche einen Höchstwert erreicht ...

Werbung