Werbung

Nachricht vom 30.07.2011    

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet Neuland. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Altkreis Siegen sind angesprochen. Anmeldungen zur Tagung sind möglich.

Ulrich P. Schmalz, Tagungsleiter und Organisator, lädt zur Veranstaltung ein. Foto: Helga Wienand

Wissen/Region. "Zukunft gewinnen – Wirtschaft im Dialog" - so der Titel der Veranstaltung am Mittwoch, 31. August, ab 14 Uhr im Kulturwerk Wissen. "Wirtschaft im Dialog heißt auch Wirtschaft im Dialog mit der Politik, und dies auch auf der regionalen Ebene", sagt Ulrich Schmalz, Vorsitzender von Pro AK und Organisator der Veranstaltung. In die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie den Altkreis Siegen sind die Einladungen an die Politik und die Wirtschaft bereits verschickt. Aber die Tagung ist für jeden Interessierten offen, Anmeldungen sind möglich.
Mit dieser Veranstaltung betritt das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik im Landkreis ein Stück Neuland, denn bislang bezogen sich die Veranstaltungen überwiegend auf den Kreis Altenkirchen. Das nördliche Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsraum sehen, um die Zukunft zu gestalten und vor allem die Potentiale der Region kennen zu lernen, ist ebenfalls ein Anliegen der Veranstaltung. "Wir leben in einer Zeitenwende, die Energiewende in Deutschland wird schwierig, aber es ist Anfang. Können wir das als Wirtschaft und Gesellschaft schaffen", fragt Schmalz. Es geht um Fragen der Zukunft, die alle betreffen. Dazu zählt die Eurokrise, die Staatsverschuldung, der Fachkräftemangel, die Energiewende und die demografische Entwicklung. Im Pressegespräch stellte Schmalz den Ablauf und die Referenten vor.
Eine hochkarätige Expertengruppe konnte der ehemalige Bundestagsabgeordnete für die Tagung gewinnen. Moderieren wird der ehemalige Regierungssprecher Friedhelm Ost die Tagung. Mit Impulsreferaten zu drei unterschiedlichen Themen beginnt die Veranstaltung. Ulrich Adams, Vorstandsbeauftragter der Deutschen Telekom wird zum Thema Breitbandversorgung sprechen. Ein aktuelles Infrastrukturproblem in der gesamten Region, das derzeit zu heißen Diskussionen führt.
Seine Fernsehauftritte sind bekannt, seine provokanten Thesen auch. Prof. Dr. Klaus Kocks tritt mit der These: „Verbraucherschutz – eine wohlwollende Entmüdigung“ ans Mikrofon.
Zur Zukunft der Tarif- und Sozialpartnerschaft wird Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände sprechen.
Die Podiumsdiskussion, sozusagen als Schlussakkord, hat das Thema: Staatsschulden – Eurokrise – Facharbeitermangel – Energiewende: Ist das zu stemmen? Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, Mahmoud Salehi, Geschäftsführer der Steuler-KCH, Siershahn, Josef Sanktjohanser, Mitglied des Vorstandes der Rewe-Group und Präsident des Handelsverbandes Deutschland, Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission, Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Holding AG, Wörstadt.
Schmalz will international tätige Personen mit den regionalen Persönlichkeiten zusammenbringen. Deshalb ist auch die regionale Politik eingeladen, ursprünglich sollte auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hier ein Forum erhalten. "Das Sekretariat sagte leider ab", so Schmalz.
Es ist keine geschlossene Veranstaltung, sie ist für jeden zugänglich. Infos und Anmeldung bei der Tagungsleitung: Ulrich P. Schmalz, St.-Sebastianusstr. 6, 57537 Wissen, Tel. 02742/723923, Fax 02742/3720, Mail: ulrichp.schmalz@t-online.de
(hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Spiele von Jung und Alt kommen gut an

Spiele am Nachmittag mit Seniorengruppen veranstaltet das DRK im Kreis Altenkirchen. Diesmal probierte ...

Hier bewegt sich was - Kinderfitness beim DRK

Die Kinder-Fitness-Kurse des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Nachdem ...

Elternabende informieren über neue Musikkurse

Mit Elternabenden informiert die Kreismusikschule Altenkirchen über ihre neuen Musikkurse. Anmeldungen ...

Im "Städtchen" Herdorf kommt einiges in Gang

Im "Städtchen" Herdorf tut sich einiges: Vor allem in den Randbezirken herrscht rege Geschäftigkeit, ...

In Scheuerfeld trafen sich die Altkönige

Das 50. Könisvogelschießen der Vereinsgeschichte des Schützenvereins Scheuerfeld steht am Samstag, 13. ...

SU und JU gründen einen Tisch der Generationen

Ein Forum für Jung und Alt haben jetzt die Senioren Union und die Junge Union im Kreis Altenkirchen ins ...

Werbung