Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Mudersbach und Niederfischbach erhalten Zuwendung aus Bund-Länder-Programm

Die Ortsgemeinden Mudersbach und Niederfischbach haben kurz vor Weihnachten eine gute Nachricht erhalten. Die Ortsgemeinde Mudersbach hält 215.000 Euro und die Ortsgemeinde Niederfischbach 255.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm Lebendige Zentren.

Mit der Zuwendung können sich die Ortsgemeinden weiterentwickeln. (Symbolbild)

Mudersbach/Niederfischbach. Die Nachricht über die Zuwendung von insgesamt 470.000 Euro überbrachte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler kurz vor Weihnachten. Die Ortsgemeinde Mudersbach, die gemeinsam mit Niederfischbach einen Kooperationsverbund bildet, erhält 215.000 Euro und die Kooperationsgemeinde Niederfischbach 255.000 Euro. "Damit wird in den zwei Gemeinden die Weiterentwicklung ihrer Ortskerne ermöglicht und unsere Dörfer damit attraktiv und zukunftsfest aufgestellt", sagt die heimische Abgeordnete, die die erfreuliche Information auf Nachfrage direkt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium erhielt.



"Die 75-prozentige Förderung aus dem Bund-Länder-Programm kommt zum richtigen Zeitpunkt und setzt die Reihe der Zuwendungen fort, die wir im Rahmen des Bund-Länder-Programms bereits erhalten hat", wird der Mudersbacher Ortsbürgermeister Christian Peter in der Pressemitteilung des Wahlkreisbüros der Politikern zitiert. Auch dessen Amtskollege, Dominik Schuh aus Niederfischbach, ist erfreut: "Die Ortsgemeinde Niederfischbach entwickelt sich mit dem Bund-Länder-Programm im Interesse der Bürgerinnen und Bürger immerzu weiter und wir freuen uns, unsere Ideen für eine zukunftsträchtige Dorfentwicklung umsetzen zu können". (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


MGV Horhausen ließ mit Musikfreunden Polarexpress durch das KDH rauschen

Der Männergesangverein (MGH) Horhausen bot ein eindrucksvolles Weihnachtskonzert im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Erste Weihnachtsfeier mit dem neuen Mitbewohnern im Convivo Park Altenkirchen

Im Convivo Park Altenkirchen hat am Mittwoch (21. Dezember) die erste Weihnachtsfeier mit den Bewohnern ...

Martin Diedenhofen übernimmt Patenschaft für zum Tode verurteilten iranischen Gefangenen

Mohammed Boroghani wurde kürzlich im Iran im Rahmen der andauernden Proteste der iranischen Bevölkerung ...

Altenkirchener Tafel freut sich über Weihnachtskisten

"Weihnachtszauber" nennt Christa Hillmer aus dem ehrenamtlichen Tafelteam diese letzten Tage vor den ...

Fans von Simon & Garfunkel kamen in Wissen auf ihre Kosten

Es müssen nicht immer 500.000 Besucher sein, die wie beim legendären Konzert von Simon & Garfunkel im ...

Workshop im Kreis Altenkirchen bereitete Ärzte auf ihre Aufgabe als Mentoren vor

Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops bereiteten sich Mediziner aus dem Landkreis Altenkirchen auf ...

Werbung