Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2022    

Harald Pietsch als Leitender Notarzt verabschiedet

Wenn es der Ernstfall erforderte, war er immer zur Stelle. Und zwar noch über sein stets hohes berufliches Pensum hinaus: Harald Pietsch ist jetzt als Leitender Notarzt des Landkreises Altenkirchen von Landrat Dr. Peter Enders verabschiedet worden. Fast 30 Jahre lang hat der Allgemeinmediziner aus Horhausen diese wichtige Funktion ausgeübt.

Landrat Dr. Peter Enders (l.) verabschiedete jetzt Harald Pietsch (im Beisein von Ehefrau Heide) als Leitenden Notarzt des Kreises Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Harald Pietsch ist 2005 zum Ehrenbeamten ernannt worden. Nun legte der Allgemeinmediziner seine Tätigkeit als Leitender Notarzt nieder. Die Leitenden Notärzte sind landesweit feste Bestandteile in den Organisationsplänen des Brand- und Katastrophenschutzes. Im Kreis Altenkirchen gibt es derzeit etwa ein halbes Dutzend. Bei größeren Einsätzen sind sie dafür verantwortlich, die medizinischen Maßnahmen zu koordinieren und zu überwachen. In Deutschland werden relativ hohe Anforderungen an dieses Ehrenamt gestellt: In der Empfehlung der Bundesärztekammer heißt es unter anderem, dass Leitende Notärzte ein 40-stündiges Seminar besuchen sollten, das auf die Tätigkeit als Notarzt und eine mindestens fünfjährige Arbeit als praktizierender Arzt aufbaut.

Landrat Dr. Enders würdigte bei der Entpflichtung dann auch die hohe Einsatzbereitschaft von Harald Pietsch in den vergangenen 30 Jahren, verbunden mit einem persönlichen Dank. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Vorhang auf: Kundenhallen der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden zu Theaterbühnen

In der Weihnachtszeit wurden einige Beratungscenter der Sparkasse Westerwald-Sieg traditionell wieder ...

Sicherer Jahreswechsel mit geprüftem Feuerwerk

Wenn Menschen an Silvester feiern, gehört das Silvesterfeuerwerk dazu. Denn das neue Jahr wird mit dem ...

Bergbauförderverein VG Altenkirchen-Flammersfeld pflegt bergmännisches Brauchtum

Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld setzt ...

evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region

Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die ...

Wissen: Pizza-Taxi machte Alleingang und blieb auf einer Fußgängertreppe hängen

Am Freitagabend (23. Dezember) lieferte ein Fahrer einer Pizzeria in Wissen um 21.30 Uhr eine Bestellung ...

Funkelnde Sterne leuchten in der Kita Pracht

Vor Kurzem hat in der Kita Pracht der Adventsnachmittag mit einer aufregenden Sternenwanderung für die ...

Werbung