Werbung

Nachricht vom 31.07.2011    

Siegtaler Sportfreunde feiern 100. Geburtstag

Die Siegtaler Sportfreunde starteten mit dem Festkommers ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum. Im Bürgerhaus Etzbach fand in würdigem Rahmen der Glückwunschreigen mit zahlreichen Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft statt. Es gab Geschenke für den Verein, Ehrungen und Musik. Noch bis kommenden Samstag wird die Festwoche sportlich gefeiert.

Schirmherr Bürgermeister Rainer Buttstedt überreichte dem Vorsitzenden der Siegtaler Sportfreunde, Rüdiger Jaschek (links) Geschenke zum Jubiläum. Eines davon war für Damen des Vorstandes bestimmt. Fotos: Helga Wienand (4) Ingo Gelhausen (3)

Oppertsau/Etzbach. Die Feiern zum 100-jährigen Vereinsjubiläum starteten die Siegtaler Sportfreunde mit einem Festkommers im Bürgerhaus Etzbach. Der Fußballsport steht noch bis Samstag, 6. August, auf dem Programm.
100 Jahre Fußball, eine lange wechselvolle Geschichte, die in Opsen 1911 den Anfang nahm. Vorsitzender Rüdiger Jaschek erinnerte in seiner Ansprache an die Gründung des Sportclubs Opsen, die Umbenennung in Siegtaler Sportfreunde kam 1949. Die Höhen und Tiefen der Geschichte skizzierte Jaschek nur kurz, sein besonderer Dank galt dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder, die sich unermüdlich für den Verein einsetzen. Aber auch den Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung vieles nicht möglich sei. Mit heute 330 Mitgliedern einer Fußball- und Damengymnastikabteilung feiern die Siegtaler Sportfreunde.
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Rainer Buttstedt übernommen. Er sprach die Glückwünsche im Namen der Verbandsgemeine Hamm, des Rates und der Verwaltung aus. In seiner Laudatio auf den Jubiläumsverein ging Buttstedt auf den besonderen sportlichen Erfolg des Jahres ein (Vizemeister Bezirksliga Ost) und dankte für den Idealismus, der hinter dem sportlichen Erfolg steht. In seinen Betrachtungen stand die Entwicklung des Sportplatzes, der heute im Siegbogen mit dem Vereinsheim ein Schmuckstück darstellt. Die Zusammenarbeit der Vereine und Kooperationen werde in Zukunft unerlässlich sein, dies betreffe auch die Finanzierung der Sportstätten, führte Buttstedt aus.
Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland, und Vizepräsident des Landessportbundes gratulierte und hatte Geschenke und Ehrungen mitgebracht. Der LSB gratulierte mit einer kunstvollen Plakette, der Sportbund Rheinland mit einer Urkunde, der Fußballverband mit einer Ehrentafel und der Fußballkreis Westerwald, vertreten durch Friedel Hees natürlich mit einem Fußball.
In seiner Ansprache ging Desch auf die Knackpunkte des Sports in den Vereinen ein. Da sei die Finanzierung auch der Sportstätten ein Zukunftsthema, aber auch die Überalterung. "Wir brauchen Menschen jeden Alters in den Vereinen, die sich ehrenamtlich engagieren", sagte Desch. Sport und Integration ist ein Thema, das Desch immer am Herzen liegt. "Dem Ball ist es egal wer ihn tritt", so der leidenschaftliche Fußballer und Funktionär, der dafür warb, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an den Sport heranzuführen. Außerdem regte er die Gründung einer Mädchen-Fußballmannschaft bei den Siegtaler Sportfreunden an.
Landrat Michael Lieber sprach die Glückwünsche des Landkreises aus und sein besonderer Dank galt den Machern der Festschrift. Auf fast 200 Seiten sei ein Stück Heimatgeschichte festgehalten, dies sei wichtig für die kommenden Generationen. Auch Lieber sieht zukünftig mehr gemeindeübergreifende Zusammenarbeit beim Erhalt der Sportstätten, um die knapp vorhandenen Geldmittel effektiv einsetzen zu können.
Zu den Ehrengästen, die Jaschek begrüßt hatte zählten die Ortsbürgermeister Manfred Birkenbeul, Fürthen, Friedbert Meyer, Roth, Wolf-Dieter Stuhlmann, Etzbach, Beigerordneter Erich Patt, Windeck, MdL Thorsten Wehner und die Hauptsponsoren Hans Pauly (HaPa) und Ludwig Burgsmüller (rhenag). Aber auch die Vertreter der Vereine aus der Region wurden herzlich begrüßt und es gab einen Glückwunsch– und Grußwortereigen.
Das Zusammenschlüsse gut funktionieren zeigte die Chorgemeinschaft Opsen/Oppertsau. Der Männerchor verschönerte mit Gesang den offiziellen Festkommers.
Ehrungen gehören traditionell in ein solches Festprogramm. Walter Desch ehrte im Auftrag des Sportbundes Rheinland Rüdiger Eutebach mit der Ehrennadel in Bronze.
Den Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland erhielten Manfred Przetak, Ingo Gelhausen, Heiko Jaschek, Torsten Becher, Wolfgang Gerhards und Rüdiger Jaschek.
Kapitän Slobodan Kresovic erhielt den Fußball von Friedel Hees, der mit Humor darauf hinwies, den Ball nie gegen Weitefeld einzusetzen.



Die Siegtaler Sportfreunde ehrten ihre langjährigen Mitglieder.
Manfred Becker wurde für 50 Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet.
25 Jahre und länger sind Mauricette Birkenbeul, Carina Bosek, Silke Burmester, Gaby Eutebach, Edith Schmidt, Ellen Schumacher, Susanne Sevenich und Michaela Heuser im Verein.
Peter Bender, Anno Schmidt, Ralf Schmidt, Hans-Jürgen Schröder, Hans Schumann, Bernd Sevenich, Albino Viana-Rodriguez, Mike Becher, Jürgen Kindgen, Peter Jung, Christian Ibrom, Marcus Becker, Andreas Düngen und Wolfgang Henn wurden für ihre Treue geehrt.
Die Vereinsehrennadel in Silber für besondere Verdienste verliehen die Siegtaler Sportfreunde an Hans Pauly, Georg Schumacher und Guido Gerhards. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kausener feierten gleich drei Feste in einem

Gleich drei Feste in einem feierten die Kausener am Wochenende. Da war zum einen der neu gestaltete Dorfplatz, ...

Schützen regierten heute in den Straßen von Raubach

Festzug mit neun befreundeten Abordnungen und Königsparade auf dem „Schmiddeplatz“ – Montag Königsschießen, ...

SG Malberg siegte beim AH-Turnier

Die Sportwoche der Siegtaler Sportfreunde ist im Gange. Beim AH-Turnier am Samstag siegten die SG Malberg. ...

Siegperle: Regenwanderung beim Schinderhannes

Gestandene Siegperlen lassen sich auch von Regenwetter nicht die Laune verderben. Auf den Spuren des ...

Sprache und Integration führen zum Erfolg

Einen Besuch stattete jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel der Kindertagesstätte "Traumland" ...

Küchenschlacht in der Christophorus-Schule

Küchenschlacht in der Christophorus-Grundschule in Betzdorf-Bruche: Ferienspaß-Kinder zauberten unter ...

Werbung