Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2022    

Zehn Jahre Hausnotruf: Team verteilt Geschenke in Kirchen

Auf große Geschenketour begibt sich in diesen Tagen das Team des Hausnotrufes der Diakonie in Südwestfalen. Das System wird seit zehn Jahren in den zwölf Diakoniestationen und den fünf Standorten der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen angeboten. 1700 Menschen nutzen mittlerweile den kleinen Knopf, der Leben retten kann.

Am Kirchener Buschert verteilte das Hausnotruf-Team die ersten Präsente, über die sich die Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen in diesen Tagen freuen können. (Foto: privat)

Kirchen. „Eine wahre Erfolgsgeschichte“, lobte Harry Feige bei der Präsente-Auftaktveranstaltung in der Tagespflege „Haus Giebelwald“ am Kirchener Buschert. Dort hielt der Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste (ADD) auch weitere gute Neuigkeiten bereit: Der Hausnotruf der Diakonie in Südwestfalen soll ab 2023 auch in Herdorf, Daaden und Burbach verfügbar sein.

Hauptnutzer des Systems sind ältere, meist alleinstehende Menschen. Sie bekommen den Hausnotruf, bestehend aus einem Knopf, den sie per Anhänger oder Armband am Körper tragen, sowie einem Empfangsgerät, das im Notfall – also sobald der Knopf gedrückt wird – Hilfe alarmiert. Das Gerät stellt sofort eine Verbindung zur zuständigen Leitstelle her. Diese informiert die Angehörigen. Sind die nicht erreichbar, kommt auf Wunsch ein Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen oder der Ökumenischen Sozialstation zu Hilfe. Die Betreuung, Installation und Beratung des Hausnotruf-Systems übernimmt das Team um Werner Weller. Der „Mann der ersten Stunde“ hat das Hausnotruf-Netzwerk von Anfang an aufgebaut und begleitet es bis heute: „Es macht einfach Freude, den Menschen mit dem Hausnotruf eine Möglichkeit bieten zu können, länger im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können.“ Mitglieder seines Teams sind Yvonne Herwig, Anne Bender, Ute Weller, Jürgen Schneider und Lars Kerlisch.



Anfang 2012 ging der Hausnotruf an den Start. 70 Neukunden wurden im ersten Jahr verzeichnet, mittlerweile interessieren sich mehr als 500 Neukunden pro Jahr für den Service. Seit vier Jahren ist der Hausnotruf-Anbieter Tellimed Partner der Diakonie in Südwestfalen. Gemeinsam kooperierten die Partner auch bei der Geschenke-Verteilung. Mit Kaffee, Leckereien und praktischen Einkaufsboxen werden die Teams der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen für ihren erfolgreichen Einsatz bedacht. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ausbau K 106 bei Katzwinkel: Wunsch nach durchgängigem Radweg nicht erfüllt

Nach Beendigung des Straßenausbaus hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) die K 106 zwischen Wallmenroth ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen veranstaltet Jahreshauptversammlung

Der Männergesangverein (MGV) Sangeslust in Birken-Honigsessen veranstaltet am 15. Januar eine Jahreshauptversammlung ...

Duo Zweifach ließ Stimmen über Herdorf erklingen

Das Duo "Zweifach" hat zum dritten Mal vom Kreuz auf der Ley für die Herdorfer gesungen. Ein Tag vor ...

Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Für viele Menschen gehört ein traditionelles Feuerwerk mit vielen Böllern und Raketen zum Silvestervergnügen ...

Herdorf erhält 49.000 Euro Landeszuwendung für Mehrzwecktransportfahrzeug

Auf Nachfrage erhielt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine erfreuliche Nachricht ...

Musik von ABBA begeistert Generationen: ABBA Gold sorgte in Wissen für 70er Jahre Flair

Die Musik der vor 50 Jahren gegründeten schwedischen Pop-Gruppe fasziniert nicht nur die reifere Generation. ...

Werbung