Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2022    

Ausbau K 106 bei Katzwinkel: Wunsch nach durchgängigem Radweg nicht erfüllt

Nach Beendigung des Straßenausbaus hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) die K 106 zwischen Wallmenroth und Katzwinkel Mitte Dezember wieder freigegeben. In der Planungsphase des Baumaßnahme machte sich die damalige SPD-Fraktion im Gemeinderat Katzwinkel dafür stark, dass ein durchgängiger Fuß- und Radweg angelegt wird. Günter Freese von der damaligen SPD-Fraktion kritisiert nun, dass der Wunsch der SPD nicht erhört und umgesetzt wurde.

An der Abzweigung endet der Rad- und Fußweg. (Fotos: Günter Freese)

Katzwinkel/Wallmenroth. Beginn der Straßenausbaumaßnahme war im April dieses Jahres. Für den Landkreis Altenkirchen hat der LBM den Abschnitt der Kreisstraße neu hergestellt. Über Umfang und Fortschritt der Baumaßnahme berichteten wir unter anderem hier. Auch gab der LBM bekannt, dass rund 750.000 Euro in den rund 1,2 Kilometer langen Straßenabschnitt investiert wurde und das Land rund zwei Drittel der Kosten übernahm. Wir berichteten hier.

Leider sei im Zuge der Baumaßnahme kein durchgängiger Fuß- und Radweg angelegt worden, kritisiert nun Günter Freese. "Hier wurde eine Chance vertan." Nach dem Straßenausbau sei die Kreisstraße 106 zwischen Katzwinkel und Wallmenroth zwar wieder in einem ordentlichen Zustand. Im Kurvenbereich ist "vorbildlich und großzügig ein Fuß- und Radweg angelegt, den man allerdings im weiteren Straßenverlauf in Richtung Katzwinkel vermisst".



Als Fraktionssprecher der damaligen SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat Katzwinkel habe Freese nach Einsicht der Planungsunterlagen (2017) den damaligen Bürgermeister der Ortsgemeinde Katzwinkel darauf hingewiesen. Zugleich habe die SPD-Fraktion beantragt, dass sich der Ortsbürgermeister bei dem Bauträger für einen durchgängigen Fuß-und Radweg einsetzen möge. Für Radfahrer und Wanderer sei dieser Straßenbereich die einzige Möglichkeit, auf der Alten Post Straße vom Ortsausgang Katzwinkel weiter in Richtung Molzberg mit den Zielen Betzdorf, Kirchen oder Flugplatzgelände (oder umgekehrt) zu gelangen. "Nun ist erkennbar, dass unser damaliger Antrag ignoriert wurde, was als ein weiteres Negativzeichen in den Bemühungen des Radwegausbaus im Landkreis Altenkirchen zu verzeichnen ist", findet Freese.

Darüber hinaus sei jetzt nach dem erfolgten Ausbau ein weiterer Gefahrenpunkt im Bereich Ortseingang Katzwinkel, bei der Einmündung der Wallmenrother Straße, zu erkennen. "Hier hätten Fahrbahnteiler oder andere bauliche Maßnahmen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit sorgen können." (PM/sol)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Koblenz. In der Zeit um Weihnachten werden der Besinnlichkeit wegen viele Kerzen angezündet und dann einfach vergessen. Ohne ...

Warnstreik im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf den Winterdienst

Region. Auch der Landesbetrieb Mobilität und insbesondere seine Straßenmeistereien werden davon betroffen sein. Deshalb wird ...

Ärztliche Bereitschaftspraxen: Versorgung ab 1. Januar soll verbessert werden

Mainz. "Wir wollen, dass auch weiterhin in der Nacht die bestmögliche Patientenversorgung im Land gewährleistet bleibt. Deshalb ...

Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen

Altenkirchen. Vorstandssprecher Dr. Ralf Kölbach hieß Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Betzdorf. Von 16 Uhr bis 21 Uhr bieten das Pizza- und Kebaphaus Anadolu und die Schankwirtschaft zur Linde leckere Speisen ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust Birken-Honigsessen veranstaltet Jahreshauptversammlung

Birken-Honigsessen. Die Sänger des MGV Sangeslust kommen am Sonntag, 15. Januar, zur Jahreshauptversammlung zusammen. Die ...

Duo Zweifach ließ Stimmen über Herdorf erklingen

Herdorf. Zum dritten Mal war ein Weihnachtskonzert des Sängerinnenduos Zweifach (Laura Zaydowicz und Sabine Kraft) vom Kreuz ...

Unfallverursacher flüchtet nahe Etzbach vor der Polizei

Etzbach. Auf der K 59 nahe Etzbach überfuhr der 39 Jahre alte Fahrer ein Verkehrsschild. Auf eine Unfallzeugin, die den Vorfall ...

Zehn Jahre Hausnotruf: Team verteilt Geschenke in Kirchen

Kirchen. „Eine wahre Erfolgsgeschichte“, lobte Harry Feige bei der Präsente-Auftaktveranstaltung in der Tagespflege „Haus ...

Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Region. Auch wenn man keine Tiere besitzt, ist das Thema rund ums Silvesterfeuerwerk viel umstritten. Böllern ja oder nein? ...

Herdorf erhält 49.000 Euro Landeszuwendung für Mehrzwecktransportfahrzeug

Herdorf. Die Stadt Herdorf erhält Zuwendungen des Landes aus allgemeinen Haushaltsmitteln für das neue Fahrzeug. Dieses Fahrzeug ...

Werbung