"Der Hund als Jäger" - Thema der Wolfswinkeler Hundetage
Die erfolgreiche internationale Seminarreihe "Wolfswinkeler Hundetage" mit dem Thema "Der Hund als Jäger" in Wissen wird vom 9. bis 11. September stattfinden. Die Gesellschaft für Haustierforschung, Eberhard-Trumler-Station, Wolfswinkel hat hochkarätige Wissenschaftler eingeladen.
Wissen. Die Gesellschaft für Haustierforschung e.V. (GfH) setzt im September, (vom 9. bis 11.) ihre erfolgreiche internationale Seminarreihe "Wolfswinkeler Hundetage" in Wissen, im katholischen Pfarrheim fort. Bereits 1993 war das erste Seminar "Der Hund als Jäger" ein voller Erfolg; auf vielfachen Wunsch sollen nun wiederum unter dem Titel "Der Hund als Jäger" umfassende Informationen aus erster Hand über Jagdhunde, deren Verhalten, Ausbildung und Zusammenleben mit dem Mensch gegeben werden.
Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden aus ihren Arbeitsgebieten berichten und ihre Ergebnisse diskutieren, sie stehen abends in geselliger Runde auch weiterhin gerne für Gespräche, Fragen und Diskussionen bereit. 
Organisation und Durchführung des Seminars liegen, wie jedes Jahr, in den bewährten Händen des Mitarbeiterstabes der gesellschaftseigenen "Eberhard-Trumler-Station" in Wolfswinkel.
Die ersten beiden Seminartage sind für Vorträge und Diskussionen, Gespräche und Erfahrungsaustausch vorgesehen. Am dritten Tag besteht die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung die nahe Wissen/Sieg gelegene Eberhard-Trumler-Station mit ihren faszinierenden Tieren in naturnahen Gehegen (u.a. zwei Dingorudel) zu besichtigen, eigene Beobachtungen zu machen und auch mit den Hunden in direkten Kontakt zu treten. Alternativ hierzu wird die schon traditionelle Hundewanderung durch die Wälder rund um Wolfswinkel angeboten.
Seminargebühren 120 Euro(teilnehmende Partner 110 Euro), 90 Euro Mitglieder GfH & Ges.Sch.Wölfe, 80 Euro Studenten (FH/Universität), Azubis, Rentner, Arbeitslose
Anmeldung bei:
EBERHARD TRUMLER-STATION
Gesellschaft für Haustierforschung e.V., Tel. 02747/6746, Fax  02747 / 8523
Wolfswinkel, D-57587 Birken-Honigsessen, Mail: info@gfh-wolfswinkel.de					
					
Das Programm:	
Freitag, 9. September
Katholisches Jugendheim in Wissen					
18.00 Uhr 	Herr Jan NIJBOER: Der Hund als Jäger 
19.00 Uhr 	Dipl. Biol. Elisabeth EMMERT: Warum jagen Hunde? 
20.30 Uhr 	Filmvorführung: „Jagdhunde in der Praxis“
Samstag, 10. September			
Katholisches Jugendheim in Wissen / Sieg				
09.00 Uhr	Dr. Frank G. WÖRNER & Dr. Franz STRAUBINGER: Seminareröffnung	
09.15 Uhr	Herr René WIESE: Jagdhunde in der Praxis	
10.15 Uhr	Frau Pia L. GRÖNING: Mit dem Vorstehhund den Alltag meistern
11.30 Uhr	Dipl.Biol. Anke LEHNE: Jagdgebrauchshundeausbildung/Clicker
13.45 Uhr       Dr. Ute BLASCHKE-BERTHOLD: Der Hütehund als Jäger
14.45 Uhr	Dr. Udo GANSLOSSER: Warum ist Jagdverhalten keine Aggression?	
16.00 Uhr	Professor Ekard LIND: Jagdverhalten beim Junghund
16.45 Uhr 	Podiumsdiskussion mit allen Referenten
20.00 Uhr  	Hotel „Alte Mühle“: Gemütliches Beisammensein mit Referenten
Sonntag, 11. September
Ab 10.00 Uhr  	Besichtigungsmöglichkeit der „EBERHARD TRUMLER-STATION“ unter fachkundiger Führung (Erika TRUMLER, Michel NEUBERT, Dirk ROOS)	     
10.00 Uhr  	Traditionelle Hundewanderung in den Wäldern um Wolfswinkel 
mit Dr. Frank G. Wörner, Treffpunkt: Parkplatz Hotel „Alte Mühle“
								
				
							
					Lokales: Wissen & Umgebung
					
			   Feedback: Hinweise an die Redaktion
			   
			   
			   .: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
			   
 
		                   






























