Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2023    

Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet Tai Chi, Qi Gong und Yoga an

Im Mischkurs aus Tai Chi und Qi Gong-Kurs erlernen die Teilnehmenden die traditionelle Yang Stil Tai Chi Form und die dazu passenden Qi Gong Energieübungen. Und in dem Kurs Vinyasa Yoga-Flow-Yoga wird ein dynamischer Yogastil unterrichtet, bei dem die Körperübungen zu einem Flow miteinander verbunden werden.

Yoga für ein besseres Körpergefühl. (Symbolbild)

Altenkirchen. Im Mischkurs aus Tai Chi und Qi Gong-Kurs erlernen die Teilnehmenden die traditionelle Yang Stil Tai Chi Form und die dazu passenden Qi Gong Energieübungen. Das Trainieren des inneren und äußeren Gleichgewichts führt zu einer Aktivierung der Lebensenergie im alltäglichen Leben. Die Tai Chi und Qi Gong Übungen sind für jedes Alter, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Im Kurs stehen gezielte Übungen im Vordergrund, um in die Welt der Entspannung eintauchen und gleichzeitig zur wahren Stärke im Inneren gelangen. Im Tai Chi heißt es, dass das Weiche das Harte besiegt. Atem- und Bewegungsübungen werden mit den ruhigen und sanften Figuren der Tai Chi Form verbunden.

Traditionelles Qi Gong kommt aus China und beschreibt das Aktivieren der allgegenwärtigen Lebensenergie (Qi) und das beharrliche Üben (Gong). In dem Kurs Qi Gong wird mithilfe der Übungen Stress, Hektik, innerer Unruhe und Ängsten nicht zu viel Raum gegeben. Ziel ist es, den eigenen Körper wieder mehr zu fühlen und zu entscheiden, was wichtig im Leben ist. Stärkend und kräftigend, auch für Herz und Kreislauf, kann man das neue Jahr beginnen. Die Übungen sind im Sitzen und Stehen möglich und für alle Menschen geeignet, die ihre Lebensqualität verbessern möchten.



Am Montag, 9. Januar, starten der Mischkurs Tai Chi und Qi Gong (16.30 bis 18 Uhr) sowie der Kurs Qi Gong (18.15 bis 19.45 Uhr) an jeweils zehn Terminen.

Vinyasa Yoga-Flow-Yoga für ein besseres Körpergefühl – so lautet der Kurs, der am Dienstag, 10. Januar, beginnt. Es wird ein dynamischer Yogastil unterrichtet, bei dem die Asanas (Körperübungen) zu einem Flow miteinander verbunden werden. "Vi" bedeutet "auf bestimmte Art und Weise“ und "Nyasa" "platzieren“. Die Asanas leiten sich dabei vom Hatha-Yoga ab, aber auch Elemente vom traditionellen Ashtanga-Yoga fließen mit hinein. Vinyasa Flow Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf lebensbejahende Art und sorgt damit auch für ein besseres Körpergefühl. Der Fokus liegt im ersten Kurs des neuen Halbjahresprogramms auf gesundheitsfördernden Bewegungen, die für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit sorgen. Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Der Kurs Vinyasa Yoga-Flow-Yoga findet ab 10. Januar immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr an zehn Terminen statt.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller, Telefon 02681 986412, oder im Internet. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Altenkirchen gibt Einblick in die Arbeit von Amnesty International

Die Gruppe Amnesty International Altenkirchen zeigt ab Freitag, 6. Januar, eine Ausstellung mit dem Titel ...

Wissener Bogenschützen nehmen an Landesmeistrschaft teil

Kürzlich startete mit der Bezirksmeisterschaft WA Halle in Altenkirchen das Sportjahr 2023 für die Bogenschützen ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Werkhausen

Im Zeitraum von Samstag (31. Dezember 2022, 22.30 Uhr) bis Sonntag (1. Januar, 13.40 Uhr) kam es in Werkhausen ...

Nach Dachstuhlbrand in Weitefeld sind vier Wohnungen unbewohnbar

Nach einem Dachstuhlbrand am Neujahrsmorgen sind vier von sechs Wohnungen in einem Wohnhaus in Weitefeld ...

Wissener Schützen frischten Anekdötchen bei Winterwanderung auf

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause haben sich 25 Wanderfreunde aus den Reihen des Wissener Schützenvereins ...

2023: Auf Haus- und Wohnungseigentümer kommen Änderungen zu

Für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren werden sich in diesem Jahr einige Änderungen ergeben. ...

Werbung