Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

14 schwerstpflegebedürftige Patienten hat die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen in ihrer Obhut. Doch der Fachkräftemangel bedroht zunehmend den Dienst.

Einmal im Jahr finanziert der Oldie-Club Wolfgang und seinen Pflegekräften einen Urlaub an der Nordsee. Doch wie lange ist das noch möglich? Foto: Kinderklinik Siegen

Das eigene Leben autonom zu gestalten ist sicherlich einer der stärksten Antriebe im Leben eines jeden Menschen - in jeder Lebensphase, von Geburt an bis zum Sterben. Damit das auch unter den schwierigen Bedingungen von Behinderung und schweren chronischen Erkrankungen gelingen kann, erhalten Betroffene und ihre Familien Unterstützung durch professionelle häusliche Pflege.

Seit 1996 nimmt die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen (HKKP) mit nunmehr fast 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Aufgabe in der Region wahr. Doch auf Grund des sich immer stärker abzeichnenden Pflegenotstandes, gestaltet sich die Lage aktuell mehr wie schwierig. Viele Babyboomer gehen in Rente. Fachpersonal ist kaum noch zu finden.

"Wenn wir nicht schnell die wegfallenden Stellen besetzen können, ist die Versorgung der Patienten gefährdet", betont Susanne Solbach, Leiterin der Häuslichen Kinderkrankenpflege (HKKP), einem Tochterunternehmen der DRK-Kinderklinik Siegen. "Ist die Versorgung zu Hause nicht mehr sichergestellt, müssten die Eltern die Pflege alleine managen - was eigentlich nicht leistbar ist. Alternativ wäre dann nur noch die Unterbringungen in einer stationären Institution möglich."



Nur ein Beispiel von vielen ist Wolfgang Stamer, seit rund 20 Jahren Patient der HKKP. Er ist aufgrund einer degenerativen Muskelerkrankung dauerbeatmet und gilt als intensiv-pflichtiger Patient. Wolfgang wird von einem festen Team 24 Stunden an sieben Tagen die Woche gepflegt und begleitet. Ob in der Awo-Werkstatt in Netphen-Deuz, auf seinem wöchentlichen Birkenhof-Ausflug in Wilgersdorf oder bei Besuchen mit Freunden - immer ist eine Pflegefachkraft aus dem festen HKKP-Team mit dabei.

Der junge Mann ist unternehmungslustig, vielseitig interessiert und lebt alleine in seinen eigenen vier Wänden. Er ist fest in der Dorfgemeinschaft integriert. Auch der Oldie-Club Wilgersdorf ist fester Bestandteil seines Lebens. Doch: "Sollten wir keinen weiteren Mitarbeiter für Wolfgang finden, müsste der 41-Jährige nach über 20 Jahren sein selbstbestimmtes Leben aufgeben und in eine Wohngemeinschaft wechseln - menschlich eine Katastrophe", sind sich Susanne Solbach und ihre Vertreterin Angelique Badstübner sicher. Und Wolfgang ist nur einer von 14 Patienten, die vom Team der Häuslichen Kinderkrankenpflege betreut werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


88 Stipendien für die Uni Siegen

An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium ...

Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Eine erfolgreiche Schuh-Sammelaktion, der traditionelle Gottesdienst mit Pfarrer Kürten und der Dank ...

Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild ...

Altenkirchen: Bei Fußstreife Cannabis aufgefunden

Am Montag (2. Januar) begaben sich Beamte der Altenkirchener Dienststelle auf eine Fußstreife in der ...

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. ...

VG Hallenpokal Altenkirchen-Flammersfeld findet wieder statt

Nach zwei Jahren Pause wird am 8. Januar wieder der Verbandsgemeinde Hallenpokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung