Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

88 Stipendien für die Uni Siegen

An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. 88 Stipendien wurden vergangenes Jahr vergeben.

Talentförderung durch Stipendien. Bis 2022 wurden rund 1150 Stipendien vergeben. Foto: Universität Siegen

Herausragende Leistungen belohnen, Talente fördern, Region und Hochschule stärken – all das ermöglicht ein Stipendium. An der Uni Siegen haben 2022 insgesamt 88 Studierende ein Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums sowie aus dem Studienförderfonds Siegen e.V. erhalten. Die Urkunden wurden im Dezember in feierlichem Rahmen übergeben.

Den fördernden Unternehmen bietet das Stipendienprogramm Gelegenheit, sich nachhaltig für die Qualifizierung des Nachwuchses zu engagieren und Talente schon früh kennenzulernen. In Absprache mit den Hochschulen können sie sich zudem an der Gestaltung des Programms beteiligen und beispielsweise Stipendien für besonders nachgefragte Studiengänge ausloben.



Ira Dexling, Geschäftsführerin des Studienförderfonds Siegen bedankte sich bei den Förderern für das herausragende Engagement in den vergangenen Jahren, das sich nicht nur monetär, sondern auch ideell zeigt. Seit 2008 konnten über 1000 Stipendien vergeben werden. Zu den Förderern gehören Stiftungen, Banken, Unternehmen, aber auch Freiberufler wie Steuerberater, Kommunen oder emeritierte Professoren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Eine erfolgreiche Schuh-Sammelaktion, der traditionelle Gottesdienst mit Pfarrer Kürten und der Dank ...

Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild ...

Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

14 schwerstpflegebedürftige Patienten hat die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen ...

Altenkirchen: Bei Fußstreife Cannabis aufgefunden

Am Montag (2. Januar) begaben sich Beamte der Altenkirchener Dienststelle auf eine Fußstreife in der ...

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. ...

Werbung