Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Eine erfolgreiche Schuh-Sammelaktion, der traditionelle Gottesdienst mit Pfarrer Kürten und der Dank an langjährige Mitglieder prägten in Wissen den Kolpinggedenktag.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Gottfried Kempf (links) von Pfarrer Kürten (rechts) und Richard Walter geehrt. Foto: Kolping Wissen

Jedes Jahr im Dezember gedenken die Kolpingsfamilien weltweit der Geburt ihres Gründers und treffen sich zu verschiedenen Aktivitäten. Auch der Traditionsverein aus Wissen war wieder dabei. Im Mittelpunkt stand der Gottesdienst mit Präses Pfarrer Martin Kürten in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung.

Ein Zeichen der Solidarität mit Hilfsbedürftigen jeder Art ist die alljährliche Schuh-Aktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Auch in Wissen und Umgebung ist sie eine feste Einrichtung. Die Helfer konnten denn auch annähernd 40 Pakete mit Schuhen zur Post bringen. Hinzu kam eine große Anzahl von Handys, die ebenfalls abgegeben und an das Missionswerk Missio weitergeleitet wurden.

Erstmals seit den Zeiten der Pandemie war es auch wieder möglich, verdiente Mitglieder in Präsenz zu ehren. Seit 60 Jahren sind Gottfried Kempf und Günter Wagner dabei. Sie wurden durch Pfarrer Martin Kürten und den Vorsitzenden Richard Walter persönlich geehrt. Auch Ullrich Jung erfuhr Anerkennung für die 40 Jahre seiner Mitgliedschaft. Mit Dank aus dem Vorstand verabschiedet wurde Hubert Brendebach.



Das langjährigste Mitglied des Vereins ist Werner Walkenbach mit 75 Jahren, dicht gefolgt von Horst Leonards mit 70 Jahren. Beide konnten leider nicht anwesend sein. Auch Hans Georg Brück, Heinz Hassel, Ulrich Schmalz, Jürgen Hoffmann und Arnold Holstein (jeweils 65 Jahre), Johannes Stahl und Rudolf Stünn (beide 40 Jahre) und Stefan Groß (25 Jahre) wurden die Glückwünsche schriftlich übermittelt.

Erinnert wurde an Hubert Stöver und an Wolfgang Hild, die in 2022 verstorben sind. Hubert Stöver war 65 Jahre Mitglied, Wolfgang Hild 40 Jahre. Für sie und alle anderen Verstorbenen sprach Pfarrer Kürten ein kurzes Gebet.

Der Vorsitzende Richard Walter rief alle Anwesenden dazu auf, das Vereinsleben nach der Pandemie wieder aktiv mitzugestalten. Der Kolpingtreff wird wieder jeweils am ersten Mittwoch des Monats an bewährter Stätte stattfinden. (PM)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild ...

Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Neujahrsempfang beim VdK Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr lädt zur Begrüßung des neuen Jahres auch interessierte Nichtmitglieder ...

88 Stipendien für die Uni Siegen

An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium ...

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

14 schwerstpflegebedürftige Patienten hat die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen ...

Altenkirchen: Bei Fußstreife Cannabis aufgefunden

Am Montag (2. Januar) begaben sich Beamte der Altenkirchener Dienststelle auf eine Fußstreife in der ...

Werbung