Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Blick zurück: Wendlinger Familie beim "Hondag"

Beim „Hondag“ ließ man es sich nach all der harten Arbeit auf den Bauernhöfen einmal gut gehen. Ein Bild aus den 1950er-Jahren zeigt Familie Reinery mit Gästen.

Vorsteher August Reinery 1955 mit Familie und Gästen. Foto: Archiv B. Theis

In der ruhigeren Zeit nach dem Einbringen der Ernte luden sich die einheimischen Bauern gegenseitig zum „Hondagmachen“ ein. Spätestens im Dezember hatte dieser „Virus“ fast alle landwirtschaftlichen Betriebe im Wisserland erfasst. Man ließ es sich gut gehen, kostete von der Wurst aus eigener Schlachtung und frönte mehr als sonst dem geselligen Treiben in froher Runde.

Als Beispiel für diesen leider weitgehend ausgestorbenen Brauch sei der „Hondag“ auf Hof Reinery in der damaligen Bezirksgemeinde Holschbach (Wissen rechts der Sieg) genannt. Das Foto entstand um 1955 und zeigt August Reinery (6. von links) und seine Ehefrau Maria (Bildmitte) im Kreise der Familie.



Mit von der Partie sind hier auch Angehörige der weit verzweigten Verwandtschaft sowie Freunde, die im Lauf des Jahres bei der Feldarbeit geholfen haben. Zu sehen ist ferner Leo Leidig (hinten Mitte) als Geschäftsführer der Raiffeisen-Warengenossenschaft, Zweigstelle Wissen.

August Reinery war damals Vorsteher seiner Bezirksgemeinde. Heute gehören Holschbach und damit auch der Hof Reinery im Weiler Wendlingen längst zur Stadt Wissen. (bt)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Es heißt nicht mehr "Krankenschwester" - Versammlung des Ausbildungsverbundes Pflege

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Ausbildungsverbundes Westerwald Pflege zur Mitgliederversammlung ...

Neujahrsempfang beim VdK Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr lädt zur Begrüßung des neuen Jahres auch interessierte Nichtmitglieder ...

Weeser zum Böllerverbot: "Das Problem ist der mangelnde Respekt"

Nach den Ausschreitungen und Übergriffen auf Polizei- und Feuerwehrkräfte in der Silvesternacht in Berlin, ...

Kolpingsfamilie Wissen: Ehrungen und Solidarität mit Bedürftigen

Eine erfolgreiche Schuh-Sammelaktion, der traditionelle Gottesdienst mit Pfarrer Kürten und der Dank ...

88 Stipendien für die Uni Siegen

An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium ...

Häusliche Kinderkrankenpflege vor personellen Problemen

14 schwerstpflegebedürftige Patienten hat die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen ...

Werbung