Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Chaos im Ärztlichen Bereitschaftsdienst im Westerwaldkreis: Hendrik Hering rügt Kassenärztliche Vereinigung

Ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) schuld an den Lücken in der hausärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis? Nachdem Patienten zwischen den Jahren stundenlang vor der Ärztlichen Bereitschaftspraxis in Hachenburg ausharren mussten, sieht Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) die Verantwortung dafür bei der KV. Lesen Sie hier seine Pressemitteilung im Wortlaut.

(Fotos: Hendrik Hering / Symbolfoto)

Mainz / Westerwaldkreis. "Mich haben die Berichte über die aufgetretene massive Unterversorgung des nördlichen Westerwaldkreises mit hausärztlicher Versorgung entsetzt. Völlig unstreitig ist, dass an dieser Stelle die Kassenärztliche Vereinigung (KV) die Verantwortung für diese Zustände trägt. Gemeinsam mit meiner SPD-Landtagskollegin Sabine Bätzing-Lichtenthäler werde ich mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung zeitnah ein Gespräch führen, denn diese massive, unter Umständen gesundheitsgefährdende Unterversorgung muss gründlich aufgearbeitet werden und es müssen Lehren aus dem Geschehen gezogen werden. Wir werden uns auch ganz genau anschauen, ob die KV hier ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt hat.

Statistik und Wirklichkeit
An diesem schlimmen Beispiel sieht man darüber hinaus auch deutlich, wie Statistik und Wirklichkeit auseinander liegen. Spricht man mit der KV über den Ärztemangel am Beispiel der Fachärzte - zuletzt aufgrund der Geschehnisse rund um die Versorgung mit Radiologen in Selters (die Kuriere berichteten hier) - bekommt man immer wieder zur Antwort, dass der KV-Bezirk ausreichend versorgt ist, wir aber gerade im nördlichen Westerwald regelmäßig das Gegenteil erleben müssen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen betonen immer wieder ihre Verantwortung im Rahmen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, sie sollten sie allerdings auch wahrnehmen.



Der Vorfall in Hachenburg zeigt auch, dass die SPD-Kreistagsfraktion mit ihrer Forderung nach einer ständigen Gesundheitskonferenz für der Westerwaldkreis, bei der die Vertreter des Gesundheitswesens, der Pflege und der Verbände wie eben die KV regelmäßig mit den politisch Verantwortlichen zusammenkommen sollen, absolut richtig liegt. Wo wenn nicht dort können die Probleme, die wir im Gesundheitswesen im Westerwald haben - und dazu gehört nicht nur der Ärztemangel - erörtert und die Herausforderungen angenommen und bewältigt werden. Die Politik im Kreis darf sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen. Wir sind der Auffassung, dass wir im Dialog mit allen Beteiligten solche Zustände vermeiden könnten."

(Pressemitteilung Hendrik Hering, Quelle)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Plötzlich steht man vor dem Nichts: Spendenaufruf für die Brandopfer von Rennerod

Einen solchen Start in das neue Jahr wünscht man seinem ärgsten Feind nicht: Es war der blanke Horror, ...

Wieder ein gelungener Nachmittag im St. Josef Seniorenzentrum

Anfang Dezember war es wieder so weit. Im St. Josef Seniorenzentrum in Wissen hieß es wieder: Musik an, ...

Westerwaldmobil Hombach fährt ab Mitte Januar Selbach an

Ab Samstag, 14. Januar, fährt das Westerwaldmobil Hombach auch Selbach an. Da es in Selbach derzeit kein ...

Imkern lernen mit der Kreisvolkshochschule

Die Bienenhaltung gewinnt nahezu täglich an Beliebtheit. Doch Imkern will gelernt sein. Am 10. Januar ...

Weeser zum Böllerverbot: "Das Problem ist der mangelnde Respekt"

Nach den Ausschreitungen und Übergriffen auf Polizei- und Feuerwehrkräfte in der Silvesternacht in Berlin, ...

Neujahrsempfang beim VdK Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr lädt zur Begrüßung des neuen Jahres auch interessierte Nichtmitglieder ...

Werbung