Werbung

Nachricht vom 04.01.2023    

Wieder krachte es auf der B 8: In der Gemarkung Rettersen kollidierten zwei Fahrzeuge

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (4. Januar) kam es gegen 15.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B8). Ein aus Richtung Kircheib kommender Pickup und ein PKW kollidierten. Zunächst hieß es nach Auskunft der Feuerwehr, dass drei Personen eingeklemmt seien. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Personen mehr in den Fahrzeugen waren.

Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. (Bilder: kkö)

Rettersen. Die Leitstelle Montabaur alarmierte aufgrund der eingehenden Meldungen die Freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch. Die Wehrleitung wurde ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Neben den Feuerwehren wurden Rettungswagen und ein Notarzt zur Unfallstelle geschickt. Als fest stand, dass keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren, konnten einige Fahrzeuge der Feuerwehr den Einsatz abbrechen.

Ein Pickup befand sich, aus Richtung Kircheib kommend, auf der Fahrt nach Weyerbusch. Zur gleichen Zeit befand sich ein PKW (Subaru) auf dem Weg von Weyerbusch nach Kircheib. In Höhe des Ortsteiles Witthecke kam es zum Unfall. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehren mussten ausgelaufene Betriebsstoffe abstreuen. Durch weitere Kräfte wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle abgesichert. Die Batterien der Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehrleute abgeklemmt, um die Brandgefahr zu verringern. Der Verkehr aus beiden Richtungen wurde über eine parallel verlaufende Ortsstraße um die Unfallstelle herumgeführt. Die beiden Verletzten wurden durch den Notarzt und die Notfallsanitäter vor Ort behandelt und anschließend in nahegelegene Krankenhäuser transportiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 25 Kräften im Einsatz. Durch weitere Kräfte, die die Feuerwehreinsatzzentrale besetzten, wurden die Feuerwehrleute logistisch unterstützt. Neben den Feuerwehren waren zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt an der Unfallstelle. Die Polizei Altenkirchen war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße voll gesperrt werden. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Über die Unfallursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Beheizbares Raummodul erweitert Angebot des Siegener Cafés Patchwork

Bedürftigen in der kalten Jahreszeit einen beheizten und beleuchteten Aufenthaltsort bieten – das hat ...

Schäfer Shop in Betzdorf von Cyberangriff getroffen - Systeme laufen

Am 23. Dezember 2022 wurde Schäfer Shop in Betzdorf zum Opfer eines Cyberangriffs. Dies stellte die interne ...

Birken-Honigsessen bündelt Events in einem Veranstaltungskalender

Was findet wann und wo statt in Birken-Honigsessen? Aufschluss darüber gibt der neue Veranstaltungskalender, ...

"Die Jugendlichen behutsam zurückgewinnen"

Jugendtreffs geschlossen, in der Schule kein Mensch, kein Kontakt zu Klassenkameraden und Freunden: Die ...

Volksbank Gebhardshain ehrt langjährige Mitarbeiter

Stefan Kronimus und Manuel Weber, Vorstandsmitglieder der Volksbank Gebhardshain, gratulieren den Jubilaren ...

Siegener Kinderklinik bietet Ernährungsberatung an

Die DRK Kinderklinik Siegen hat seit mehr als zehn Jahren eine Ernährungsberatung unter ihrem Dach. In ...

Werbung