Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2023    

Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen informiert vor Ort

Die Energiekrise steht vor der Tür: Drastische Preiserhöhungen, Kündigungen durch Energieversorger, hohe Nachzahlungen und Abschläge, ja sogar Stromsperren beschäftigen derzeit viele Menschen. Nicht selten kommt es jetzt zu Zahlungsschwierigkeiten, sodass sich Verunsicherungen und Existenzängste mehr und mehr ausbreiten.

Die Energiepreise drücken auf die Haushaltskasse. (Symbolbild)

Altenkirchen. In Vorträgen und als Einzelfallberatung gibt die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Altenkirchen an mehreren Orten Tipps und Informationen, um der Energiekrise etwas standfester zu begegnen. Die Inhalte des Angebotes umfassen Grundlagen der Strombelieferung und Stromabrechnung, Energiesperre, Energieeinsparung und mögliche Teil- oder Übernahme von Strom- beziehungsweise Heizkosten und weitere Hilfsangebote. Zur Information in den Orten (Altenkirchen, Wissen, Hamm/Sieg oder Flammersfeld) dient einerseits ein Vortrag, der allgemein die oben beschriebenen Themen der Energiekrise beinhaltet. Weiterhin besteht die Möglichkeit eine Einzelfallberatung zu erhalten.

Hamm: im Teehaus, Dienstag, 24. Januar, Dienstag, 1. Februar (jeweils 10 bis 13 Uhr)
Wissen: im Evangelischen Gemeindehaus, Freitag, 13. Januar und Freitag, 3. Februar (jeweils 10 bis 13 Uhr)
Flammersfeld: im Evangelischen Gemeindehaus, Dienstag, 14. Februar (jeweils 10 bis 13 Uhr)
Altenkirchen: in der Caritas Rhein-Sieg, Dienstag, 7. und Dienstag, 28. Februar (jeweils 10 bis 13 Uhr)



Weitere Termine zur Einzelfallberatung werden wöchentlich freitags in der Diakonie in Altenkirchen zwischen 8.30 und 10.30 Uhr angeboten. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist jederzeit online über das Buchungstool der Diakonie Altenkirchen ein Termin für die Einzelfallberatungen buchbar. Eine telefonische Anmeldung unter 02681/800841 kann ebenfalls unternommen werden.

Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht nötig. Gefördert wird dieses Angebot durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Falsche Dienststelle: Betrunkener radelt in Koblenz zum falschen Termin bei der Polizei

Dumm gelaufen: Am Mittwochvormittag (4. Januar) gegen 11 Uhr erschien ein stark alkoholisierter 50-Jähriger ...

Landfrauenverband bietet Fahrt von Altenkirchen zum Landfrauentag an

Anlässlich der "AgrarWintertage" auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim findet am Montag, 23. Januar, ...

Altenkirchener Schiedsmann Klaus Brag feiert 50-jähriges Dienstjubiläum

Schiedsmann Klaus Brag feierte am 29. Dezember 2022 sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Ehrenbeamter ...

"Bock auf das DRK" - Jugendrotkreuzgruppe in Kirchen startet

Nachdem im vergangenen September der Ortsverein Daaden bereits eine Jugendrotkreuz-Gruppe aufbaute, folgt ...

Mit Gästeführer Bruno Wagner die Schönheit Schönsteins erkundet

Wissens Gästeführer Bruno Wagner war mit einer 20-köpfigen Gruppe auf dem Kapellenweg unterwegs. Da die ...

Steinebach (Sieg): Metalldiebstähle von Firmengelände

Im Zeitraum von Donnerstag (15. Dezember 2022) bis zum gestrigen Mittwoch (4. Januar) wurden von bisher ...

Werbung