Werbung

Nachricht vom 06.01.2023    

Rotary Club Westerwald spendete mehr als 20.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Von Katharina Behner

Insgesamt 20.450 Euro spendete der Rotary Club Westerwald im vergangenen Jahr für die Ukraine-Hilfe aus dem Wisserland. Großen Beifall gab es für die gelebte Solidarität des Clubs und für die Hilfsaktionen des Wisserlands im Café Kiew im Wissener Pfarrheim.

Viel Beifall gab es von den ukrainischen Gästen im Café Kiew. Von links Ulrich Marciniak, Horst Pinhammer, Berno Neuhoff, Michael Theis, Wolf-Rüdiger Bieschke, Ullrich Jung und die gebürtige Ukrainerin Nataliya Krämer, die als Übersetzerin aktiv ist. (Foto: Café Kiew)

Wissen. Alles entstand durch die ins Leben gerufene Ukraine-Hilfe aus dem Wisserland. Schon Anfang März 2022 hatten die Stadt und Verbandsgemeinde die Menschen in der Region aufgerufen, die polnische Partnerstadt und Gemeinde Krapkowice zu unterstützen. Krapkowice bot seit Beginn des Angriffskriegs vielen geflüchteten ukrainischen Menschen Schutz und Hilfe. Gleichzeitig unterstützt Krapkowice wiederum ihre ukrainische Partnerstadt Rohatyn.

Imitiert wurden die Hilfsaktionen von den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Stadt Wissen. Unter anderem fanden zwei Hilfstransporte mit Gütern statt, die von Wolf-Rüdiger Bieschke und Ullrich Jung durchgeführt wurden. Und hier setzt nun die Verbindung zum Rotary Club Westerwald an. "Während einer dieser Hilfstransporte erreichte uns ein Anruf von Hans-Theo Macke, dem Vorsitzenden des Versorgungswerkes des Rotary-Clubs Westerwald", berichten Jung und Bieschke während des Treffens im Cafe Kiew, wo sich alle zwei Wochen geflüchtete Menschen aus der Ukraine zum Austausch treffen. Macke habe sich über die Hilfsaktion im Wisserland informieren wollen, denn auch der Rotary Club wollte dringend helfen.

Angekommen in Krapkowice fanden Gespräche mit dem dortigen Bürgermeister Andrzej Kasiura, dem Büroleiter Harald Bröhl und dem Koordinator Tomek Slezak zu dem Hilfsangebot des Rotary Club statt. Zugesagt wurde, dass die Rotary-Hilfe der ukrainischen Partnerstadt zugutekommen sollte. Wie Michael Theis, der designierte Präsident des Rotary-Clubs erläuterte, sei es perfekt gewesen, Leute zu finden, die direkt vor Ort sind. Damit konnte die Hilfe schnell und unkompliziert dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht werde. Noch kurz vor Weihnachten spendete der Club, sodass eine Gesamtsumme von 20.450 Euro im Jahr 2022 zusammenkam.



Neben dem Applaus für die Spendenaktion des Rotary Club Westerwald gab es auch Beifall für die Hilfsbereitschaft der Bürger aus dem Wisserland. Hier kamen insgesamt rund 26.000 Euro an Geld- und Sachspenden zusammen, berichten Bieschke und Jung. Auch Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff lobte den Einsatz der Beigeordneten, die sich hauptsächlich um die Hilfsaktion kümmerten. "Ohne deren Einsatz hätte es das so nicht gegeben." Neuhoff dankte Ullrich Jung und Wolf-Rüdiger Bieschke, zudem Ulrich Marciniak und Horst Pinhammer, die in der Gruppe der Beigeordneten ebenfalls eingebunden waren.

Spenden weiterhin nötig und möglich
Nach wie vor sind Spenden für die Unterstützung in Krapkowice nötig. Wer die Ukraine-Hilfe im Wisserland mittels Geldspenden unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto der VG-Kasse Wissen nutzen: Sparkasse Westerwald-Sieg, Stichwort: "Ukrainehilfe", IBAN: DE54 5735 1030 0005 0000 39. (KathaBe)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Weltklassik am Klavier im Altenkirchener Kreishaus mit Duo Fantasia

"Weltklassik am Klavier" - die Reihe mit namhaften Pianisten im Altenkirchener Kreishaus - geht am Sonntag, ...

Maxwäll-Energiegenossenschaft feiert ihr 500. Mitglied

Marlene Rhensius aus Maxsain ist von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen ...

Neue Gesundheits- und Präventionskurse beim VfL Hamm (Sieg)

Der VfL Hamm (Sieg) lädt ein zu neuen Gesundheits- und Präventionskursen, die Haltung und Bewegung verbessern. ...

Rückengymnastik beim DRK in Altenkirchen

Es beginnen im Januar zwei Gymnastikkurse in Altenkirchen beim DRK-Kreisverband, Kölner Str. 97, Lehrsaal. ...

"A Night of Queen" - The Bohemians rockten Show in Wissen

Kinder, wie die Zeit vergeht, es ist unglaublich und man kann es kaum fassen, bereits 1991 verstarb der ...

Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Altenkirchen nun auch für die Gelbe Tonne zuständig

Am 1. Januar 2023 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weitere Aufgaben übernommen ...

Werbung