Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2023    

Kreisjugendring Altenkirchen startet digitale Meinungswand für Jugendliche

Der Kreisjugendring Altenkirchen hat die digitale Meinungswand initiiert. Sie ist ein Instrument für alle Kinder und Jugendlichen, mit dem sie auf einfachem Wege mitteilen können, was ihnen im Kreis Altenkirchen und in Rheinland-Pfalz wichtig ist, was sie verändern wollen, oder einfach, was sie bewegt.

Mit der digitalen Meinungswand erhalten Kinder und Jugendliche ein Sprachrohr. (Foto: Kreisjugendring)

Kreis Altenkirchen. Der Kreisjugendring Altenkirchen ist der freiwillige Zusammenschluss der im Landkreis Altenkirchen arbeitenden Kinder- und Jugendverbände und nimmt die Vertretung der Interessen seiner Mitgliedsverbände und der Interessen der Kinder und Jugendlichen des Kreises gegenüber der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträger und Verwaltungen im Sinne einer aktiven Kinder- und Jugendpolitik wahr. Da der Kreisjugendring Altenkirchen es sich zur Aufgabe gemacht hat, als Sprachrohr zu fungieren und den Kindern und Jugendlichen politische Teilhabe zu bieten, entwickelten die Vorsitzenden Michael Utsch und Paula Seifert gemeinsam mit Caro Schwarzbach eine digitale Meinungswand, welche es zukünftig allen Kindern und Jugendlichen im Kreis ermöglicht, ganz unabhängig von Zeit und Ort zu partizipieren. "Die digitale Meinungswand ist ein Instrument für alle Kinder und Jugendlichen, mit dem sie auf einfachem Wege mitteilen können, was ihnen hier im Kreis Altenkirchen und in Rheinland-Pfalz wichtig ist, was sie verändern wollen, oder einfach, was sie bewegt", heißt es in der Pressemitteilung.

Mittels eines Kontaktformulars auf der Webseite des Kreisjugendrings kann entweder anonym oder unter Angabe des Namens und Alters die eigene Meinung zu den Themen Kultur- und Freizeitangebote, Klima und Umwelt, Bildung und Schule, Mobilität, Mitbestimmung und Wahlalter, Tier- und Naturschutz, Perspektiven und Zukunft, Soziales, Infrastruktur, Wirtschaft, Ausbildung und Studium sowie Sonstiges mitgeteilt werden.



Die Einträge erscheinen dann einerseits auf der Website des Kreisjugendrings und werden andererseits durch den Vorstand mit in die Jugendverbandsarbeit und auf die politische Ebene genommen, beispielsweise in den Jugendhilfeausschuss, um den Forderungen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen.

Zum Auftakt der digitalen Meinungswand schickte der Kreisjugendring Altenkirchen Flyer und Plakate an alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis und bat darum, die digitale Meinungswand bei der Schülerschaft zu bewerben. Auch beim Demokratietag 2022 war die digitale Meinungswand bereits von Bedeutung, da die Schüler hier die Möglichkeit hatten, Politiker die 53 bis dahin gesammelten Meinungen bei einer Podiumsdiskussion zu präsentieren.

"Auch im Jugendhilfeausschuss fand das neue Format reges Interesse und daher möchten wir an dieser Stelle nochmal einen klaren Aufruf an alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 27. Lebensjahr des Kreises starten: Scannt den QR-Code, teilt den Link in eurem Freundeskreis, sagt uns eure Meinung und verschafft euch das Gehör, dass euch zusteht", ruft der Kreisjugendring auf.

Wer das Projekt unterstützen möchte und ein Plakat aufhängen, Flyer auslegen oder einen Sticker Geschäft anbringen möchte, erreicht die Initiatoren per E-Mail an info@kjr-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


5. Selbacher Dialog bringt alle Ortsvereine zusammen

Zum fünften Mal seit 2019 trafen sich die Vorsitzenden beziehungsweise Geschäftsführer aller Selbacher ...

Wissener Bundesligaschützen laden zum Heimwettkampf

Am Wochenende, 14. und 15. Januar, gastiert zum sechsten Mal die I. Bundesliga Nord in der Siegstadt. ...

Westerwald-Gymnasium feierte festlichen Winterball

Erstmalig hat ein Winterball am Westerwald-Gymnasium stattgefunden. Dafür haben das Eventteam und Schüler ...

Neue Gesundheits- und Präventionskurse beim VfL Hamm (Sieg)

Der VfL Hamm (Sieg) lädt ein zu neuen Gesundheits- und Präventionskursen, die Haltung und Bewegung verbessern. ...

Maxwäll-Energiegenossenschaft feiert ihr 500. Mitglied

Marlene Rhensius aus Maxsain ist von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen ...

Weltklassik am Klavier im Altenkirchener Kreishaus mit Duo Fantasia

"Weltklassik am Klavier" - die Reihe mit namhaften Pianisten im Altenkirchener Kreishaus - geht am Sonntag, ...

Werbung