Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2023    

5. Selbacher Dialog bringt alle Ortsvereine zusammen

Zum fünften Mal seit 2019 trafen sich die Vorsitzenden beziehungsweise Geschäftsführer aller Selbacher Ortsvereine sowie Vertreter der Kirchengemeinde mit Ortsbürgermeister Matthias Grohs, um einen offenen Diskurs über das Gemeinde- und Vereinsleben zu führen.

Selbacher trafen sich zum fünften Dialog. (Foto: Ortsgemeinde Selbach)

Selbach. Inhaltlicher Schwerpunkt der regelmäßigen Gesprächsreihe ist der Veranstaltungskalender des Dorfes. Gemeinsam terminieren die Ehrenamtlichen am Anfang eines neuen Jahres die Feste und Ereignisse im Jahresverlauf. Dabei achten sie darauf, dass möglichst keine Terminüberschneidungen entstehen. Bei der Vielzahl der dörflichen Aktivitäten könne dies allerdings nicht immer gelingen. Es gebe Veranstaltungen, die von mehreren Institutionen ausgerichtet werden. Dies bedürfe einer wohl strukturierten Kooperation und freundschaftlichen Kommunikation.

Neben dem Kalendarium stehen bei dem Vereinsstammtisch die kritisch-konstruktive Analyse vergangener Ausrichtungen ebenso auf der Agenda wie die Weiterentwicklung traditioneller Feste sowie die Umsetzung neuer Ideen. "Ich freue mich, dass sich das Format inzwischen etabliert hat und alle hiesigen gesellschaftlichen Akteure erlebbar an einem Strang ziehen“, stellte Matthias Grohs fest. Die Vereine und Institutionen seien "unerlässliche Zahnräder eines Dorfgetriebes“, die ineinandergreifen müssten, um als Gesamtgefüge zu funktionieren. Dass diese Zusammenarbeit gelänge, zeigten die vergangenen Jahre, sagte Grohs. Der "Selbacher Dialog“ wird auch anlassbezogen, zum Beispiel vor besonderen Festen, durchgeführt. "Die Vereinstreffen sind sehr effektiv und bieten die Möglichkeit, auf direktem Wege gegenseitige Unterstützung zu arrangieren“, bemerkte Britta Palm als Vertreterin der Karnevalsfrauen.



Im Wechsel werden die Vereinsheime für den Dialog zur Verfügung gestellt. Dieses Mal fand das kleine "Jubiläumstreffen“ im Jugendheim in der Kirche mit statt. Das neue Jahr 2023 biete "Klassiker“ wie zum Beispiel das Maifest und Schützenfest, aber auch neuere Angebote wie der Dorfflohmarkt. Die Eröffnung des Spielplatzes ist am 13. Mai geplant. Insgesamt können sich die Selbacher auf rund 30 Zusammenkünfte freuen. Ab sofort sind die Termine auf der gemeindeeigenen Internetseite unter der Rubrik "Kalender“ einsehbar.

Die Auflistung sei erfahrungsgemäß nicht abschließend, denn unterjährig kämen immer mal wieder Termine dazu. Auch seien die Sitzungen der gemeindlichen Gremien hier ersichtlich. Teilnehmer des Selbacher Dialogs sind: Ortsgemeinde Selbach, DJK Wissen-Selbach, Förderverein "Wir für Selbach“, Karnevalsfrauen, katholische Kirchengemeinde, Musikverein Brunken, Sportfreunde Selbach, St. Hubertus Schützenbruderschaft und St. Anna-Verein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Wissener Bundesligaschützen laden zum Heimwettkampf

Am Wochenende, 14. und 15. Januar, gastiert zum sechsten Mal die I. Bundesliga Nord in der Siegstadt. ...

Westerwald-Gymnasium feierte festlichen Winterball

Erstmalig hat ein Winterball am Westerwald-Gymnasium stattgefunden. Dafür haben das Eventteam und Schüler ...

Sternsinger brachten Segen und Freude in Selbacher Häuser

Eine fröhliche Kinderschar in bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Holzsternen und rasselnden ...

Kreisjugendring Altenkirchen startet digitale Meinungswand für Jugendliche

Der Kreisjugendring Altenkirchen hat die digitale Meinungswand initiiert. Sie ist ein Instrument für ...

Neue Gesundheits- und Präventionskurse beim VfL Hamm (Sieg)

Der VfL Hamm (Sieg) lädt ein zu neuen Gesundheits- und Präventionskursen, die Haltung und Bewegung verbessern. ...

Maxwäll-Energiegenossenschaft feiert ihr 500. Mitglied

Marlene Rhensius aus Maxsain ist von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen ...

Werbung