Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2023    

Wissener Bundesligaschützen laden zum Heimwettkampf

Am Wochenende, 14. und 15. Januar, gastiert zum sechsten Mal die I. Bundesliga Nord in der Siegstadt. In der Großsporthalle der Realschule plus finden die letzten beiden Partien der Bundesligasaison 2022/23 in der I. Bundesliga Nord, welche auch gleichzeitig die Heimwettkämpfe des Wissener Schützenvereins (SV) sind, statt.

Die Bundesligamannschaft SV Wissen freut sich auf spannende Wettkämpfe. (Foto: SV Wissen)

Wissen. Folgende Mannschaften werden zu Gast sein: SV Petersberg, Team Wetterau, Braunschweiger SG 1545, SV Kamen, und SB Freiheit I. Die Mannschaft des Wissener SV tritt in Ihren Wettkämpfen gegen die SB Freiheit I (Samstag, 18 Uhr) und gegen den SV Petersberg (Sonntag, 13 Uhr) an. "Besonders der Wettkampf am Sonntag verspricht einen spannenden Wettkampf, da die Hessen aus Petersberg noch große Chancen zum Einzug in das Bundesligafinale, welches im Februar in Ulm stattfindet, haben", sagen die Wissener Schützen. Weitere sportliche Highlights werden die Wettkämpfe der Braunschweiger SG 1545 gegen den SV Kamen am Samstag um 16.30 Uhr und das Team Wetterau gegen die Braunschweiger SG 1545 am Sonntag um 11.30 Uhr sein, denn alle drei Mannschaften kämpfen noch um den Klassenerhalt in der I. Bundesliga Nord. Bereits sicher für das Finale ist die SB Freiheit qualifiziert, so der Wissener SV. Neben dem Wettkampf gegen den Wissener SV treten die Niedersachsen am Sonntag gegen den SV Kamen an.



Da dieses Jahr wieder Zuschauer erlaubt sind, hofft die Mannschaft auf viele Zuschauer und große Unterstützung der Bevölkerung. Die Wettkämpfe werden auch, bei sportdeutschland.tv, online übertragen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Westerwald-Gymnasium feierte festlichen Winterball

Erstmalig hat ein Winterball am Westerwald-Gymnasium stattgefunden. Dafür haben das Eventteam und Schüler ...

Sternsinger brachten Segen und Freude in Selbacher Häuser

Eine fröhliche Kinderschar in bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Holzsternen und rasselnden ...

Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren gestorben

Mit unzähligen Bildern und Texten war er in den vergangenen Jahrzehnten ein steter Begleiter der deutschen ...

5. Selbacher Dialog bringt alle Ortsvereine zusammen

Zum fünften Mal seit 2019 trafen sich die Vorsitzenden beziehungsweise Geschäftsführer aller Selbacher ...

Kreisjugendring Altenkirchen startet digitale Meinungswand für Jugendliche

Der Kreisjugendring Altenkirchen hat die digitale Meinungswand initiiert. Sie ist ein Instrument für ...

Neue Gesundheits- und Präventionskurse beim VfL Hamm (Sieg)

Der VfL Hamm (Sieg) lädt ein zu neuen Gesundheits- und Präventionskursen, die Haltung und Bewegung verbessern. ...

Werbung