Werbung

Pressemitteilung vom 07.01.2023    

Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren gestorben

Mit unzähligen Bildern und Texten war er in den vergangenen Jahrzehnten ein steter Begleiter der deutschen Leichtathletik. Sein markanter Hut wurde sein Markenzeichen, seine dezente Kleidung ein Ausdruck seiner Zurückhaltung, denn er rückte lieber andere in den Mittelpunkt. Im Alter von 55 Jahren ist zum Jahresende viel zu früh der Journalist und Fotograf Wolfgang Birkenstock verstorben.

Wolfgang Birkenstock
(Foto: Iris Hensel)

Region. Noch kurz vor Weihnachten ein Telefonat und der Austausch von E-Mails - zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Birkenstock froh, dass er endlich eine Diagnose für seine lange anhaltenden Hüftschmerzen hatte. Ein Tumor. Nichts Unbekanntes für ihn, denn er hatte bereits mehrere davon erfolgreich hinter sich gelassen. Diesmal nicht.
Am Samstag, dem 31. Dezember 2022, ist Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren in Aachen gestorben. Der ehemalige Sprinter, in Andernach aufgewachsen, wurde während seines Studiums an der RWTH Aachen journalistisch tätig und fand Gefallen daran. Er war als freiberuflicher Journalist auf wenige, aber recht unterschiedliche Themenfelder fokussiert. Die meisten kennen ihn als Fotografen mit dem auffälligen Hut. Er berichtete in Wort und Bild von regionalen bis zu internationalen Meisterschaften. Sein Schwerpunkt war die Leichtathletik. Als Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik schrieb er auch Fachartikel für die "Flug Revue". Birkenstock war engagiert im Deutschen-Journalisten-Verband (DJV) und hielt Fachvorträge an Schulen zum Thema Medienkompetenz. Für Vereine und Verbände produzierte er Bücher, Hefte und viele weitere Druckerzeugnisse.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bilder von Wolfgang Birkenstock waren gefragt. Bei Redaktionen aus dem gesamten Bundesgebiet und bei allen Beteiligten im Sport. Das Bild eines Stabhochspringers auf dem Aachener Katschhof, der scheinbar die Spitze des Doms berührt, brachte ihm 2019 den Lokalsportpreis im Journalistenwettbewerb des Verbands Deutscher Lokalzeitungen (VDL).
Mit Wolfgang Birkenstock verlieren wir einen bescheidenen und liebenswerten Menschen. In Dankbarkeit für seinen Einsatz trauert die deutsche Leichtathletik um einen Freund, Kollegen und Geschäftspartner, der immer auch für die Interessen und Arbeitsbedingungen der Journalisten gekämpft hat und bis zum Ende ein offenes Herz für die olympische Kernsportart an den Tag legte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Ayse Simsek-Birkenstock. Das Leichtathletik-Team wünscht seinen Angehörigen viel Kraft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Wichtige Hilfe für an Krebs erkrankte Menschen nun landesweit aus einer Hand

Mehr als 40 Jahre lang haben Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und Tumorzentrum Rheinland-Pfalz als Partnerorganisationen ...

Mit Swing ins neue Jahr: Die FWR Big Band brillierte im Kulturwerk Wissen

Der erste Samstag im neuen Jahr, diesmal war es der 7. Januar, steht im Kulturwerk Wissen im Zeichen ...

Jahreshauptversammlung beim Musiverein Brunken

Der Musikverein Brunken trifft sich am 4. Februrar zur Jahreshauptversammlung. Dabei soll es nicht nur ...

Sternsinger brachten Segen und Freude in Selbacher Häuser

Eine fröhliche Kinderschar in bunten Gewändern, ausgestattet mit goldenen Holzsternen und rasselnden ...

Westerwald-Gymnasium feierte festlichen Winterball

Erstmalig hat ein Winterball am Westerwald-Gymnasium stattgefunden. Dafür haben das Eventteam und Schüler ...

Wissener Bundesligaschützen laden zum Heimwettkampf

Am Wochenende, 14. und 15. Januar, gastiert zum sechsten Mal die I. Bundesliga Nord in der Siegstadt. ...

Werbung