Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2023    

Soziale Aktion der BBS Wissen: 142 Pakete verschenkt

Unter dem Titel „Weihnachtsaktion 2022“ hatte die Schülervertretung der Berufsbildenden Schule Wissen ein Sozialprojekt initiiert, das ein überaus positives Echo fand. Die gesamte Schulgemeinschaft machte mit, um Geschenkpakete für das Café Patchwork in Siegen zu packen. Dort hatten die Empfänger ihre Freude.

Stapelweise Pakete kamen in der BBS zusammen. Foto: BBS Wissen

Kreis Altenkirchen. Anfang Dezember gab sich die Schülervertretung daran, Schüler und Leh-rer über das g Vorhaben zu informieren und dafür zu werben. Die Atmosphäre war überaus positiv und engagiert, auch Verwaltung und technische Angestellte wollten an der Weih-nachtsaktion teilnehmen wollte.

Ihren Höhepunkt fand diese am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, als die insgesamt 142 (!) Geschenkpakete sowie einige weitere Sachspenden nach Siegen gebracht wurden, um sie dem „Café Patchwork" anlässlich der anstehenden Weihnachtsfeier zu übergeben. Das Café Patchwork ist ein Tagesaufenthalt für sozial schwache und obdachlose Menschen, die dort einen Ort der Begegnung auf Augenhöhe und viele Hilfsmöglichkeiten finden.



Die Geschenke der BBS wurden mit großer Freude und Dankbarkeit begrüßt. So freuten sich die Empfänger über tolle Pakete mit vielen nützlichen und schönen Dingen wie Handschuhe, Schals, Hygieneartikel oder auch Knabbereien und kleine Spiele - Dinge, die das Leben ein wenig leichter und schöner machen. Dabei durfte auch der obligatorische Weihnachtsgruß des Absenders nicht fehlen.

Aufgrund der positiven Resonanz ist bei den Organisatoren die Motivation entstanden, ein soziales Projekt in der Weihnachtszeit zur Tradition der BBS zu machen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Bei Anruf Bus - Baustelle Steineroth wird sich auswirken

Am 17. Januar beginnt der Straßenbau in Steineroth unter Vollsperrung. Auch auf den Linienbusverkehr ...

Unfälle und Sachbeschädigungen: Polizei Betzdorf berichtet vom Wochenende

Unfälle mit und ohne Verletzte, eingeschlagene Scheiben und Steinewerfer am Jobcenter: Die Polizei Betzdorf ...

Nächster Termin im Reparaturcafé in Kausen: 14. Januar

„Funktioniert nicht mehr? Dann ab in den Müll!“ Das sollte keine selbstverständliche Reaktion mehr sein, ...

Jahreshauptversammlung beim Musiverein Brunken

Der Musikverein Brunken trifft sich am 4. Februrar zur Jahreshauptversammlung. Dabei soll es nicht nur ...

Mit Swing ins neue Jahr: Die FWR Big Band brillierte im Kulturwerk Wissen

Der erste Samstag im neuen Jahr, diesmal war es der 7. Januar, steht im Kulturwerk Wissen im Zeichen ...

Wichtige Hilfe für an Krebs erkrankte Menschen nun landesweit aus einer Hand

Mehr als 40 Jahre lang haben Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und Tumorzentrum Rheinland-Pfalz als Partnerorganisationen ...

Werbung