Werbung

Nachricht vom 08.01.2023    

Die Lust auf die Karnevalssession ist auch im Erbachtal spürbar: HCE feiert mit Freunden

Von Klaus Köhnen

Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Sonntag (8. Januar) zum traditionellen Prinzenfrühstück eingeladen. Zahlreiche heimische Vereine, aber auch Vereine aus den benachbarten Regionen, waren durch ihre Tollitäten, Vorstände oder Abordnungen vertreten.

Die Vertreter der Vereine stellten sich mit dem HCE zum Gruppenfoto. (Bilder: kkö)

Obererbach. Das bereits traditionelle Prinzenfrühstück der Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) fand wie in jedem Jahr am zweiten Sonntag im Januar (8. Januar) statt. Die amtierenden Tollitäten des HCE, Prinz Philipp I. (Bohlscheid), Bauer Jörg (Burbach) und Jungfrau Stefan (Will), freuten sich trotz einiger Absagen über den großen Andrang. Begleitet wird das Dreigestirn des HCE von Anja Gerlich und Nicole Will-Kienle. Präsident Dominik Pritz bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen närrischen Regenten und den Begleitungen für den Besuch. Das Bürgerhaus in Obererbach war wie in den Vorjahren wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt und es herrschte nur gute Laune.

Im Anschluss bedankten sich dann die angereisten Tollitäten mit Geschenken. Die Reihe der Gratulanten war lang, es waren neun Vereine anwesend. Besonderen Grund zur Freude gab es, als die KG Malberg an der Reihe war. Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller feierte ihren Geburtstag. Der Versuch, die Zahl der Besucher pro Verein aufgrund der Platzkapazitäten zu begrenzen, misslinge regelmäßig, so Sina Beutgen vom HCE. „Die Tollitäten sagen dann immer: „Jede und jeder kennt die tolle Stimmung bei euch! Wem soll ich denn dann sagen, er oder sie könne nicht mitfahren?“



In diesem Jahr waren Narren aus dem ganzen Kreis angereist. Besonders bejubelt wurde natürlich der König aus dem Königreich Hilgenroth. Dies ist in diesem Jahr kein Geringerer als der Vorsitzende des HCE, Martin Beutgen. Sina Beutgen wies kurz auf die kommenden Veranstaltungen hin. Das beliebte Altweibercafé findet am 16. Februar ab 15.11 Uhr statt. Die Prunksitzung beginnt am 17. Februar um 19.11 Uhr. Für die Kinder startet der Karnevalsspaß bereits am Sonntag, 12. Januar. Alle Veranstaltungen finden im beheizten, barrierefreien Festzelt am Weiher statt.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung luden die Verantwortlichen zu einem deftigen Mittagessen ein. Die Karnevalisten feierten fröhlich bis in die Abendstunden. Die HCEler freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, zu denen sie alle Freunde des Karnevals herzlich einladen. Karten gibt es bei allen Mitgliedern oder bei Dominic Pritz unter 0 26 81/23 87. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Unbekannte stehlen Bargeld und Schmuck aus Einfamilienhaus in Fürthen

Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Fürthen ist es am Freitag gekommen. Der oder die Täter stiegen ...

Auto kommt von A 3 bei Oberhonnefeld-Gierend ab und durchschlägt Zaun

Die Autobahnpolizei Montabaur wurde am vergangenen Wochenende zu einem Einsatz bei Oberhonnefeld-Gierend ...

Bei Arbeitslosigkeit muss "Gelber Schein" weiterhin vorlegt werden

Die Agentur für Arbeit teilt mit, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Gelber Schein) bei Arbeitslosigkeit ...

Krippe in der St. Barbara-Kirche kann noch bis Mitte Januar besucht werden

Noch bis Mitte Januar bleibt die Krippe in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel aufgestellt. Da die Kirche ...

Erste-Hilfe fresh-up Kurs: Schwerpunkt auf Säuglingen und Kindern

Wie leistet man bei Säuglingen und Kindern Erste Hilfe? Das können Interessierte am Mittwoch, 8. Februar, ...

Werkhausen: Sachbeschädigung an Informationstafel

Im Zeitraum von Freitag (6. Januar, 18 Uhr) bis Samstag (7. Januar, 8.45 Uhr) wurde durch unbekannte ...

Werbung