Werbung

Nachricht vom 11.01.2023    

Meso and More und Wäller Helfen spenden erneut neun Busse an die Ukraine

Von Katharina Kugelmeier

Neun Monate ist es her, dass die ersten Busse von Meso and More ihren Weg in die Ukraine antraten. Heute (11. Januar) war es wieder so weit. Neun Busse gehen als Spende in die Ukraine, vollgepackt mit wichtigen Hilfsgütern. Vier der Busse stammen von Meso and More, fünf Busse hat Wäller Helfen beigesteuert.

Glückliche Gesichter bei der Übergabe. (Foto: Jenny Meutsch)

Kroppach. Die letzten Wochen war es nach außen hin eher ruhig um Spenden für die Ukraine. Allerdings nur nach außen, denn die Planung zur weiteren Unterstützung war immer in vollem Gange. Bereits im April 2022 hatte Jennifer Meutsch fünf Busse von ihrem Unternehmen Meso and More an die Ukraine gespendet. Wir berichteten über die emotionale Übergabe am 21. April. Heute, 11. Januar, war es erneut so weit und eine Delegation aus der Ukraine reiste nach Kroppach, um insgesamt neun Busse in Empfang zu nehmen. Vier der Busse kommen auch dieses Mal von Meso and More, fünf weitere Busse haben Wäller Helfen beigesteuert.

Insgesamt machten sich 21 Personen aus der Ukraine auf den teils beschwerlichen Weg in den Westerwald. Viele Stunden mussten sie bei der Ausreise an der Grenze warten. Ihnen voran reiste die Stellvertreterin des Gouverneurs aus Rivne, Olena Khmelnyk, unter Begleitung zweier Frauen nach Kroppach. Auch dieses Mal gehen die Busse wieder nach Rivne, einer Großstadt im Nordwesten der Ukraine. Dort sollen sie in erster Linie für Kinder eingesetzt werden, die trotz Krieg in Kindergarten oder Schule kommen müssen. Doch auch den Weg zur Grenze nach Polen werden die zuverlässigen Busse aus dem Westerwald sicher das eine oder andere Mal antreten, um Flüchtende so sicher wie möglich durchs Land zu bringen.

Bei der Übergabe im regnerischen Kroppach brachte das Strahlen der Busfahrer nach der Ankunft ein Stück Sonne zurück. Die Freude über die Busse war bei den knapp zwanzig Fahrern groß. Kaum auf dem Hof angekommen, sprangen sie sofort in die Busse und ließen sich alles zeigen und erklären, voller Vorfreude, die geschenkten Busse in die Heimat zu fahren. Heute geht es für die Gruppe nicht mehr so weit, bis sie ein Nachtquartier aufsuchen. Morgen heißt es dann, den langen Weg in die Ukraine zu bestreiten, welcher vermutlich wieder mit stundenlangen Wartezeiten an der Grenze verbunden sein wird. Für die Verpflegung unterwegs ist dank vollgepackter Care-Pakete bestens gesorgt. Brötchen, Frikadellen, Fleischwurst und Mettwurst werden dafür sorgen, dass die Fahrer bei Kräften bleiben.



Selbstverständlich werden die Busse ihren Weg nicht leer antreten. Decken, Schlafsäcke, Lebensmittel und auch dringend benötigte Medikamente wurden im Vorfeld gesammelt und in die Busse geladen. Doch auch die Gäste kamen nicht mit leeren Händen. Rivne ist in der Ukraine bekannt für die Holzkunst, welche in Form einer Uhr und eines Häuschens den Dank ausdrücken sollte. Außerdem gab es für die großzügigen Spender traditionelle Süßigkeiten. Ein Dankeschön, welches weder Jenny Meutsch noch Björn Flick und Volker Stahl von Wäller Helfen erwartet hätten, über welches sie sich aber umso mehr freuten.

Die Berichte aus der Ukraine lassen einen nur erahnen, wie gravierend die Situation in vielen Regionen ist. Während man in Rivne derzeit Glück hat und es relativ ruhig ist, ist der Krieg in anderen Gegenden in vollem Gange. Weder Wasser, noch Strom oder Gas – und das bei bis zu minus 18 Grad Celsius ist der traurige und erschreckende Alltag vieler Menschen in anderen Teilen der Ukraine. Bleibt zu hoffen, dass dieser Schrecken bald ein Ende nimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bereitschaftspflege: Altenkirchener Kreisjugendamt sucht interessierte Familien

Das Jugendamt der Altenkirchener Kreisverwaltung sucht Bereitschaftspflegefamilien, die Kinder – meist ...

Unbekannte entsorgen Müll hinter dem alten Sportplatz Köttingerhöhe

Da bleibt einem buchstäblich die Spucke weg: Kaum zu glauben, was da an einem Waldweg hinter dem alten ...

Sascha Uvira aus Ebernhahn wurde von Bundespräsident Steinmeier empfangen

Sascha Uvira konnte es kaum glauben, als er die Einladung zum diesjährigen Neujahrsempfang bei Bundespräsident ...

Montabaur: 34-jährige Rahel Müller seit Weihnachten vermisst

Wenn erwachsene Menschen vermisst werden, dauert es meist, bis die Polizei tätig wird. Nun bittet die ...

Wiederholte Sachbeschädigung an Absperrschranke in Wölmersen

In der Zeit von Donnerstag (5. Januar, 18 Uhr) bis Samstag (7. Januar, 17 Uhr) kam es zum wiederholten ...

Unterschlagene Pakete in Wölmersen: Polizei sucht beteiligten Transporter

Am Donnerstag, 5. Januar, wurden aus dem Fahrzeug eines Logistikunternehmens sämtliche Pakete gestohlen ...

Werbung