Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro.

(Symbolbild)

Region. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. Die überzeugendste Weiterentwicklung vergangener Projekte wird mit einem Sonderpreis für langfristiges Engagement ausgezeichnet und mit 1.000 Euro belohnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Welche Schule wird Energiesparmeister in Rheinland-Pfalz?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich hier bewerben. Eine Jury mit Experten aus Politik und Gesellschaft kürt daraufhin das beste Projekt aus jedem Bundesland. Die Sieger erhalten die Auszeichnung „Energiesparmeister 2023“ sowie 2.500 Euro Preisgeld. Außerdem gibt es eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird per Online-Abstimmung ermittelt.

Vorbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Schule aus Ockenheim
Landessieger des letzten Jahres ist die Grundschule am Jakobsberg. Die Grundschule hat die Jury mit ihrem Mitmach-Kalender überzeugt. Jeden Monat stellt sich die gesamte Schulgemeinschaft einer neuen Herausforderung: zum Beispiel Strom sparen oder richtig lüften und heizen. Wer jede Challenge mitmacht, kann im Jahr knapp 245 Kilogramm CO2 sparen. Darüber hinaus bringen sich die Schüler auch persönlich ein: So haben Kinder der vierten Klasse mit einem Lieferanten Kontakt aufgenommen, damit er das Obst nicht mehr in Plastiktüten verpackt. Alle bisherigen Preisträger sind auf der Energiesparmeister-Website zu finden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit der Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


Altenkirchens Stadtchef Lindenpütz seit 100 Tagen im Amt: Ich fühle mich sehr wohl

Altenkirchen. Was unter anderem einer neuen Bundesregierung zugestanden wird, darf auch Ralf Lindenpütz (CDU) als Novize ...

Robotische Urologie verzeichnet Erfolgsbilanz: 1000. OP erfolgreich gemeistert

Siegen. Fast folgerichtig ist die Abteilung in den vergangenen gut vier Jahren nicht nur immer weiter ausgebaut worden, sondern ...

Energietipp: Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig für die Effizienz

Kreis Altenkirchen. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen ...

Niederfischbach: Drei Festmeter Brennholz gestohlen

Niederfischbach. Das Holz wurde vom Eigentümer bereits ofenfertig aufgearbeitet. Der oder die Täter müssen das Stehlgut mit ...

Stromkasten in Gebhardshain erneut aufgebrochen - Zeugen gesucht

Gebhardshain. Von dem bereits mehrfach aufgebrochen Stromkasten geht bei Öffnung eine erhebliche Gefahr aus. Beim letzten ...

Wissen: Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten

Wissen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/Marktstraße/Im Buschkamp wollte die Skoda-Fahrerin nach links in die Marktstraße abbiegen. ...

Werbung