Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Rückenfit, Feldenkrais und das "innere Kind" im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Neu im Haus Felsenkeller in Altenkirchen ist der Kurs "Rückenfit - Bewegung – Stärkung – Gesundheit". Erneut im Programm ist "In Bewegung mit Feldenkrais". Und beim Angebot "Das innere Kind lieben lernen“ wird an einem liebevollen Umgang mit sich selbst gearbeitet.

Der Rücken lässt sich mit speziellen Übungen stärken. (Symbolbild)

Altenkirchen. Wer kennt es nicht oder hat es schon viel zu oft gehört: Man hat halt Rücken. Da kann abgeholfen werden. Bei dieser ruhigen, aber intensiven Gymnastik wird der Fokus auf die häufige "Problemzone“ Rücken gelegt: Wieder ein Ziehen im Rücken? Das Sitzen ist aufrecht auch wieder zu anstrengend? Bücken und schnelle Bewegungen laufen nicht mehr so rund? Dann sollte man etwas tun. Verspannungen und einseitige, falsche oder zu wenig Bewegung sind oft ein Auslöser für die allzu bekannten Rückenschmerzen. In diesem Rückenfit – Kurs wird gezielt mit speziellen Übungen Rückenschmerzen vorgebeugt und die Fitness verbessert. Dabei wird für mehr Beweglichkeit, Mobilisation und eine stärkere Muskulatur in Rücken, Bauch und Gesäß gesorgt. Mit einem Mix aus Wirbelsäulengymnastik, Yogaelementen und speziellen Übungen wird für einen gesunden und starken Rücken gesorgt. Die Übungen sind sowohl für den Kurs als auch zum Nachmachen zu Hause geeignet. Neulinge sind genauso willkommen wie Menschen mit Vorerfahrung. Ab Mittwoch, 18. Januar, von 10 bis 11 Uhr, wird an acht Terminen jeweils Mittwoch trainiert. Die Gebühr beträgt 84 Euro.

"In Bewegung mit Feldenkrais" lautet der Kurstitel. Hier schult man die Wahrnehmung für sich selbst, in der Bewegung, im Raum. Von da aus, wenn man also genauer weiß, wie man was macht, werden neue Bewegungsmöglichkeiten erkundet und ausprobiert. Man steht nicht im Vergleich mit anderen, es gibt keine Leistungsanforderungen von außen, es gibt noch nicht mal ein Richtig oder Falsch. Es ist ein Raum, der Zeit lässt, sich selbst in der Bewegung zu erforschen – akzeptierend und wertschätzend. Davon ausgehend, dass Körper, Denken und Gefühle eins sind, ist der Ansatz im Feldenkrais die körperliche Bewegung. In den Bewegungsfolgen von Moshé Feldenkrais geht es konkret um Bewegungen der Wirbelsäule, um Hüfte und Becken, um Schulter und Nacken. Es geht um Stütze und Aufrichtung, Spannung und Entspannung, ums Tun und Geschehenlassen. Es geht darum, neue Wege zu entdecken, mit sich selbst in Bewegung. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters, auch ohne besondere Vorerfahrungen, geeignet. Christina Schneider, Feldenkrais-Pädagogin, bietet diesen Kurs seit Jahren erfolgreich im Felsenkeller an. Immer mittwochs, ab dem 18. Januar, von 19.30 bis 20.45 Uhr wird geübt. Die Gebühr beträgt 130 Euro.



Im Haus Felsenkeller wird im Kurs "Das innere Kind lieben lernen“ an einem liebevollen Umgang mit sich selbst gearbeitet. Ab dem 18. Januar geht es weiter in der intensiven Gruppenarbeit auf dem Weg zu mehr Selbstwertgefühl. Wenn man in der Kindheit und Jugend in der eigenen Ursprungsfamilie nicht gelernt hat, wertschätzend und liebevoll mit sich selbst umzugehen, so beeinflusst dies auch oft das eigene Verhalten noch im Erwachsenenalter. Man ist oftmals überkritisch mit sich selbst, vernachlässigt die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in Beziehungen und weiß nicht so recht, wie man diese erfüllen kann oder soll. In diesem Kurs können sich die Teilnehmenden während der monatlichen Treffen in einem geschützten und vertrauten Rahmen über die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen austauschen. Das Ziel des Kurses ist es, diese aufzuarbeiten und zu reflektieren und ergänzend dazu Methoden und Techniken zu erlernen, die dabei helfen das eigene Selbstwertgefühl zu steigern. Die Plätze sind begrenzt, aber noch könne man sich anmelden. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Menschen, deren Beziehungen durch den Kontakt zu suchtkranken Menschen beeinträchtigt waren oder sind. Ab dem 18. Januar finden die Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 192 Euro.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder im Internet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Gelungener Hinrundenabschluss der Badmintonspielgemeinschaft Westerwald

Die DJK Gebhardshain-Steinebach und der TuS Bad Marienberg treten gemeinsam an und konnten zum Ende der ...

Ökumenische Sozialstation zieht innerhalb von Mudersbach um

An einem neuen Standort ist die Mudersbacher Zweigstelle der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf/Kirchen ...

Sechste Herrensitzung der KG Wissen im Kulturwerk: Gute Laune ist Programm

Seit 2012 kann die Karnevalsgesellschaft Wissen auf ein besonderes Highlight der Saison blicken, die ...

IGS Betzdorf-Kirchen nimmt Anmeldungen entgegen

Von Freitag, 27. Januar, bis Dienstag, 31. Januar, können Kinder der jetzigen Klassen 4 für die kommenden ...

Altenkirchener Fußgängerzone fürs Radeln im Schritttempo freigegeben

Das erste Puzzleteil ist in die Vorlage eingepasst worden. Die vollzogene Freigabe des Radverkehrs in ...

Nachtarbeiten an der Daadetalbahn

Auf der Strecke Betzdorf - Daaden führt die Westerwaldbahn GmbH von Montag, 16. Januar, bis Freitag, ...

Werbung