Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2023    

Siegener BiGS Bildungsinstitut öffnet Türen für Interessierte

Das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) in Siegen öffnet am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 17 Uhr seine Türen für an Pflegeausbildung interessierte Gäste.

Das BiGS bietet einen Kennenlerntag an. (Foto: BiGS)

Siegen. Um Interessierten einen ausführlichen Einblick in die pflegerischen Ausbildungsberufe sowie die theoretische und praktische Ausbildung ohne große Hürden zu ermöglichen, lädt das BiGS am 21. Januar von 10 bis 17 Uhr alle, die sich für eine Perspektive im Gesundheitswesen interessieren, in die Saarbrücker Straße 9 auf dem Siegener Wellersberg ein. Am Kennenlerntag stellen Azubis und Lehrkräfte in der Aula immer zur vollen Stunde die Ausbildung in Form einer kurzen Präsentation mit den wichtigsten Eckdaten vor. In den drei Skills Labs, speziell ausgestatteten Räumen, die typische Tätigkeitsbereiche des jeweiligen Berufes abbilden und die Möglichkeit bieten, demonstrierte Handlungen im geschützten Umfeld beobachtbar zu machen, zeigen Auszubildende und Praxisanleiter sowie Lehrkräfte praktische Übungssituationen aus der Kranken- und Kinderkrankenpflege, der Altenpflege sowie der Intensivpflege und Beatmungspflege.

In den Klassenräumen in der ersten Etage sowie in der Bibliothek stehen Azubis und Mitarbeitende der drei Siegener Träger für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung. Und im zweiten Stock stellen einige der aktuellen Kurse Projekte aus dem theoretischen Unterricht vor. Das Parken auf dem Gelände der Kinderklinik ist an dem Tage kostenlos und auch für das leibliche Wohl wird mit einem Imbisswagen, der Burger, Pommes und vieles mehr auf Kosten des Hauses bietet, gesorgt sein.

"Mit unserem Kennenlerntag am Samstag, 21. Januar, wollen wir Menschen, die sich für die Pflegeberufe interessieren, eine Möglichkeit geben, sich ohne große Hürden aus erster Hand zu informieren. Neben unserem Lehrerteam stehen aktuelle Auszubildende ebenso wie Praxisanleiter aus den Kliniken für Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Und mittels kleiner Mitmachaktionen kann man vor Ort auch einmal selbst probieren, wie sich unser faszinierender Beruf anfühlt“, erklärt Institutsleiter Uwe Mayenschein.

Geschäftsführer Hubertus Berschauer ergänzt: "Die Pflegeberufe sind zu Unrecht in den letzten Jahren in Verruf gekommen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und Einrichtungen sowie in der häuslichen Pflege sind hoch motiviert und leisten mit Empathie und Kompetenz wichtige Anteile bei der Kuration, Prävention, Rehabilitation und Palliation von Pflegeempfänger:innen jeglichen Alters im großen Einzugsgebiet unserer Kliniken. Da muss es uns doch gelingen, auch heutzutage Nachwuchs für den Beruf der Pflegefachkraft und für uns als Träger zu gewinnen".



2019 haben die drei Siegener Klinikträger DRK-Kinderklinik Siegen, Klinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen mit dem BiGS auf dem Wellersberg eine der modernsten Schulen für Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsberufe eröffnet. Aktuell sind rund 360 Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahren in den Kursen in Ausbildung. Die neuen Kurse beginnen immer im April und Oktober eines Jahres. "Nach Jahren des großen Zulaufs zeichnet sich aktuell wie in allen Bereichen der Berufswelt eine verhaltene Bewerbersituation ab, wobei gerade Fachkräfte aus der Pflege eine ausgezeichnete Perspektive für ihre berufliche Entwicklung haben", heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre und wird mit einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Ausbildung beinhaltet 2.100 theoretische Unterrichtsstunden in der Pflegeschule und 2.500 praktische Ausbildungsstunden. Sie ist im Blocksystem gestaltet, das heißt, es findet ein Wechsel von Theorieblöcken im BiGS und Praxiseinsätzen in den unterschiedlichsten Bereichen der Trägerkliniken bzw. Einrichtungen der drei Träger, DRK-Kinderklinik Siegen, Klinikum Siegen und Marien-Gesellschaft, statt. Aktuell sind rund 360 Auszubildende in den Kursen in Ausbildung, die neuen Ausbildungskurse beginnen immer im April und Oktober eines Jahres. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Regen, Sturm und steigende Pegel

Das Wochenende steht bevor und der Wettergott hat kein Erbarmen. Es bleibt wie die letzten Tage: Regen ...

Dana Plett gewinnt Vorlesewettbewerb des Westerwald-Gymnasium Altenkirchen

Lesefreude beim Vorlesewettbewerb: In der Bibliothek des Westerwald-Gymnasiums hat ein Vorlesewettbewerb ...

Arbeitsmarkt erweist sich im Kreis Altenkirchen als sehr robust

Trotz der Tatsache, dass das Jahr 2022 von Energiekrise, Krieg, Teuerung und Lieferengpässen geprägt ...

Ärztlicher online-Gesundheitsvortrag: Spinalkanalstenose in der Lendenwirbelsäule

Eine Wirbelkanalverengung zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule im Alter. Diese Verengungen, ...

Betzdorf: Großprojekt Quartier am Eisenbahnausbesserungswerk - Abrissbagger ist angerollt

Es geht los, beim Großprojekt neues Quartier in Betzdorf: Bevor Neues entsteht und die Pläne für ein ...

Alsdorf: 70 Feuerwehrleute mehrerer Löschzüge löschen Schwelbrand im Hallendach

Die Feuerwehren rückten Mittwochnacht (11. Januar) zu einen Schwelbrand im Dach einer Firmenhalle in ...

Werbung