Werbung

Region |


Nachricht vom 22.10.2007    

Wer möchte zur Medienwerkstatt?

Um Jugendliche in der "Berliner Mediendemokratie" geht es bei einer Jugend-Medienwerkstatt in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland.

Jugendliche in der Berliner Mediendemokratie
FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff macht auf Workshop aufmerksam

Region. Zum mittlerweile fünften Mal veranstaltet der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland die Jugendmedien-Werkstatt. Darauf macht die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff aufmerksam. Die Veranstaltung findet vom 26. bis 30. November in Berlin statt und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidiums des Deutschen Bundestages. 40 Jungjournalistinnen und –journalisten aus ganz Deutschland haben die Möglichkeit, den politischen Alltag und die Medienmaschinerie in der Hauptstadt kennen zu lernen. In diesem Jahr steht die Werkstatt unter dem Motto "Die Wahrsager – Medien, Politik, Lobbyismus". Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen der Berliner Miendemokratie blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Politikerinnen und Politikern
aller Parteien und besuchen natürlich Plenarsitzungen im Bundestag. Sie
werden die Themenbereiche Klimaschutz, Entwicklungszusammenarbeit,
Arbeitsmarkt der Zukunft und die Integrationspolitik näher bearbeiten.
Bewerben können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einem
Artikel zu einem Thema, das auf der Homepage zum Jugendmedienworkshop
näher erläutert wird. Bewerbungsschluss ist der 1. November. Alle Informationen im Internet:unter http://bundestag.jugendpresse.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Mysliwitz/Schumacher Vizemeister

Mysliwietz/Schumacher, das saarländisch-westerwälder Rallyteam, hat den größten Erfolg seiner Laufbahn ...

Iwanowski Chef im RKK-Bezirk

Die Mitgliedsvereine des Verbandes Rheinischer Karnevals-Korporationen werden im Kreis Altenkirchen in ...

Hartmut Hülsmann verabschiedet

Er konnte wegen einer Verletzung zu seiner eigenen Verabschiedung nicht kommen: Pfarrer Hartmut Hülsmann ...

Erwin Wortelkamp und die Hände

In der Westerwald Bank in Hachenburg zeigt der in Hasselbach lebende und wirkende Künstler Erwin Wortelkamp ...

Orgelkonzert in Birnbach

"J. S. Bach - Greatest Hits III" - so ist das Konzert am Sonntag, 28. Oktober, in der Birnbacher Kirche ...

Anhänger in Brand gesetzt

Den Anhänger eines Kurierdienstes in Brand gesetzt haben Unbekannte am Samstagnachmittag in Herdorf. ...

Werbung