Werbung

Nachricht vom 13.01.2023    

Westerwaldwetter: Regen, Sturm und steigende Pegel

Von Katharina Kugelmeier

Das Wochenende steht bevor und der Wettergott hat kein Erbarmen. Es bleibt wie die letzten Tage: Regen ohne Ende, kurze Lücken mit einzelnen Sonnenstrahlen, viel Wind und kühle Temperaturen, welche von Tag zu Tag weiter fallen. Das führt zu steigenden Pegeln und kann in den Höhenlagen zum Ende des Wochenendes auch vereinzelt Schnee bringen.

Symbolfoto

Region. Das Wochenende startet wechselhaft mit viel Regen und Wind, vor allem in Höhenlagen kann es auch zu Sturmböen kommen. Auch in der Nacht zu Samstag (14. Januar) bleibt es regnerisch. Nachdem in der zweiten Nachthälfte die Schauer etwas nachlassen, zieht es am Samstag ab morgens stetig weiter zu und es kommt zu anhaltendem, teils starkem, Regen. Die Temperaturen liegen zwischen 3 und 10 Grad Celsius. Bei stetem Wind liegt die gefühlte Temperatur auch darunter.

In der Nacht zu Sonntag (15. Januar) bleibt der Regen größtenteils konstant. In höheren Lagen kann der Wind zu Sturmböen bei Tiefstwerten bis 2 Grad Celsius auffrischen. Im Laufe des Sonntags lässt der anhaltende Regen nach und es bilden sich nur einzelne Schauer. Diese können in den höheren Lagen bei rund 4 Grad Celsius als Schnee oder Schneeregen fallen. Sonst liegen die Temperaturen bei 6 bis 10 Grad Celsius.

Autofahrer aufgepasst
Vor allem in der Nacht zu Montag fallen die Temperaturen weiter, örtlich sind Minusgrade möglich. Vor allem in den Höhenlagen geht der Regen vermutlich komplett in Schnee über. Vor allem in den frühen Morgenstunden sollten Autofahrer besonders aufpassen, da stellenweise Glätte droht.



Hochwasser an vielen Orten entlang Sieg, Nister, Wied und Rhein
Die über viele Tage andauernden Regenfälle haben vielerorts zu stark steigenden Pegeln und Hochwasser geführt. Es ist auch noch keine Entwarnung in Sicht, da weiterhin mit anhaltendem Regen und teils Starkregen zu rechnen ist. In Betzdorf bewegt sich der Pegel der Sieg derzeit knapp unter drei Metern. Hier ist die Prognose fallend. In Etzbach hat die Sieg einen Wasserstand von 3,7 Metern erreicht (Stand: 13. Januar, 16 Uhr).

Anders sieht es am Rhein in Neuwied aus. Dort ist der Wasserstand am Freitag (13. Januar) bereits bei über vier Metern, mit einer über das Wochenende eher steigenden Tendenz. Erwartet werden laut Landesamt für Umwelt Pegelstände bis zu 4,5 Metern.

Auch an Wied und Nister ist das Wasser über die Ufer getreten. Vielerorts ist der Höchststand wahrscheinlich bereits überschritten, was für weiter fallende Pegel hoffen lässt. Bei den anhaltenden Regenfällen bis zum Sonntag ist diese Vorhersage jedoch mit Vorsicht zu genießen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Dana Plett gewinnt Vorlesewettbewerb des Westerwald-Gymnasium Altenkirchen

Lesefreude beim Vorlesewettbewerb: In der Bibliothek des Westerwald-Gymnasiums hat ein Vorlesewettbewerb ...

Arbeitsmarkt erweist sich im Kreis Altenkirchen als sehr robust

Trotz der Tatsache, dass das Jahr 2022 von Energiekrise, Krieg, Teuerung und Lieferengpässen geprägt ...

Jugendbuchautor Thomas Hauck besuchte Westerwald-Gymnasium Altenkirchen

Neugierig, aufmerksam und mucksmäuschenstill hörten die Fünftklässler des Westerwald-Gymnasiums dem bekannten ...

Siegener BiGS Bildungsinstitut öffnet Türen für Interessierte

Das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) in Siegen öffnet am Samstag, 21. Januar, ...

Ärztlicher online-Gesundheitsvortrag: Spinalkanalstenose in der Lendenwirbelsäule

Eine Wirbelkanalverengung zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule im Alter. Diese Verengungen, ...

Betzdorf: Großprojekt Quartier am Eisenbahnausbesserungswerk - Abrissbagger ist angerollt

Es geht los, beim Großprojekt neues Quartier in Betzdorf: Bevor Neues entsteht und die Pläne für ein ...

Werbung