Werbung

Nachricht vom 05.08.2011    

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet die ADAC-Luftrettungs-GmbH. Christoph 23 aus Koblenz startet 856 Mal zu Rettungseinsätzen, Christoph 25 aus Siegen flog 662 Einsätze.

Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 flog im ersten Halbjahr 662 Einsätze. Foto: Helga Wienand

Region. Die ADAC Rettungshubschrauber sind stärker gefordert denn je, teilte die Pressestelle des ADAC mit. Christoph 23 aus Koblenz rückte im ersten Halbjahr bereits 856 Mal aus und verzeichnet damit bereits 92 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Christoph 25 aus Siegen flog im ersten Halbjahr 2011 662 Einsätze, im Vorjahreszeitraum waren es 605 Einsätze gewesen.
Die häufigsten Gründe für Luftrettungseinsätze sind internistische Notfälle wie akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle. Weitere häufige Einsatzursachen, zu denen die gelben Hubschrauber gerufen werden, sind Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld, sowie Verkehrsunfälle.
Wenn kein Notarzt zur Verfügung steht, werden die Rettungsteams des ADAC ebenfalls angefordert.
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung sind im ersten Halbjahr 2011 schon 23.697
Mal zu lebensrettenden Einsätzen abgehoben. Damit absolvierten die "Gelben
Engel der Luft" 1.600 Missionen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus sieben
Prozent). Insgesamt waren die Piloten und Rettungsteams der 51 ADAC Helikopter
von Anfang Januar bis Ende Juni 12.734 Stunden in der Luft. Dabei konnten fast
22.000 Patienten versorgt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Bau- und Gartenmaschinen sichergestellt

Diversen Diebstählen und Einbruchsdiebstählen von Bau- und Gartengeräten geht derzeit die Kriminalinspektion ...

Unfall forderte drei Verletzte - Pkw brannte aus

Die Vorfahrt missachtet hat ein 21-jähriger Pkw in der Samstagnacht beim Abbiegevorgang. Die Bilanz: ...

Martin Stadtfeld spielt Beethoven

Die Sommerpause ist vorbei. Am Freitag, 19. August gastiert der Pianist Martin Stadtfeld im Kulturwerk ...

43. Schützenfest mit "Bürgerking" startet

Ortsbürgermeister Hubert Wagner zugleich Schützenkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Erlebnisreicher Familientag der Reservisten in freier Natur

Die Exkursion der Wissener Reservistenkameradschaft und ihrer Ortsverbände führte als Familientag in ...

Horhausen feiert sein erstes Oktoberfest

In Horhausen steigt am 29. Oktober das erste Horhausener Oktoberfest. Die Horser Wiesn wird im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung