Werbung

Nachricht vom 05.08.2011    

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet die ADAC-Luftrettungs-GmbH. Christoph 23 aus Koblenz startet 856 Mal zu Rettungseinsätzen, Christoph 25 aus Siegen flog 662 Einsätze.

Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 flog im ersten Halbjahr 662 Einsätze. Foto: Helga Wienand

Region. Die ADAC Rettungshubschrauber sind stärker gefordert denn je, teilte die Pressestelle des ADAC mit. Christoph 23 aus Koblenz rückte im ersten Halbjahr bereits 856 Mal aus und verzeichnet damit bereits 92 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Christoph 25 aus Siegen flog im ersten Halbjahr 2011 662 Einsätze, im Vorjahreszeitraum waren es 605 Einsätze gewesen.
Die häufigsten Gründe für Luftrettungseinsätze sind internistische Notfälle wie akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle. Weitere häufige Einsatzursachen, zu denen die gelben Hubschrauber gerufen werden, sind Unfälle bei der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld, sowie Verkehrsunfälle.
Wenn kein Notarzt zur Verfügung steht, werden die Rettungsteams des ADAC ebenfalls angefordert.
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung sind im ersten Halbjahr 2011 schon 23.697
Mal zu lebensrettenden Einsätzen abgehoben. Damit absolvierten die "Gelben
Engel der Luft" 1.600 Missionen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus sieben
Prozent). Insgesamt waren die Piloten und Rettungsteams der 51 ADAC Helikopter
von Anfang Januar bis Ende Juni 12.734 Stunden in der Luft. Dabei konnten fast
22.000 Patienten versorgt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Bau- und Gartenmaschinen sichergestellt

Diversen Diebstählen und Einbruchsdiebstählen von Bau- und Gartengeräten geht derzeit die Kriminalinspektion ...

Unfall forderte drei Verletzte - Pkw brannte aus

Die Vorfahrt missachtet hat ein 21-jähriger Pkw in der Samstagnacht beim Abbiegevorgang. Die Bilanz: ...

Martin Stadtfeld spielt Beethoven

Die Sommerpause ist vorbei. Am Freitag, 19. August gastiert der Pianist Martin Stadtfeld im Kulturwerk ...

43. Schützenfest mit "Bürgerking" startet

Ortsbürgermeister Hubert Wagner zugleich Schützenkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Erlebnisreicher Familientag der Reservisten in freier Natur

Die Exkursion der Wissener Reservistenkameradschaft und ihrer Ortsverbände führte als Familientag in ...

Horhausen feiert sein erstes Oktoberfest

In Horhausen steigt am 29. Oktober das erste Horhausener Oktoberfest. Die Horser Wiesn wird im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung