Werbung

Nachricht vom 16.01.2023    

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem Jahr war es aber ein wenig anders als die Jahre zuvor. Am Sonntag (15. Januar) ging eine Ära zu Ende. Der bereits vielen bekannte Abschied von Ralf (Bubi) Noll als Präsident der Gesellschaft, war greifbar nah. Dies merkte man auch an der Vielzahl der Gäste.

"Bubi" wurde verabschiedet. Von links: Holger Becker, Alexandra Noll, Arne Stürz, Ralf Noll, Dennis Dapprich und Sylvia Kötting. (Fotos: kkö)

Burglahr. Ralf (Bubi) Noll hatte auf der letzten Jahreshauptversammlung der Burggrafen erklärt, nicht mehr als Präsident zu kandidieren. Trotz zahlreicher Versuche, ihn umzustimmen, blieb Bubi bei seinem Entschluss. „Aus beruflichen Gründen kann ich mein Amt nicht mehr so ausüben, wie ich es möchte“, so Noll. Zahlreiche Weggefährte waren zum Abschied erschienen.

Auch in den vergangenen Jahren waren viele befreundete Karnevalisten nach Burglahr gekommen, aber die Abordnungen der Vereine und Gesellschaften waren dieses Mal größer. Hermann-Josef Hahn wurde nach mehr als 50 Jahren Zugehörigkeit zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt.

Mit Musik und Tanz
Den Auftakt machten natürlich die eigenen Kräfte der Burggrafen. Besonders bejubelt wurden die kleinsten Tänzer. Die Kinderprinzessin Maya (Schumacher) und Kinderprinz Florian (Melles) zeigten auch im Kleid und Ornat ihr Können. Die jüngeren, aber auch die großen, erhielten den Applaus der Gäste. Es folgte Stimmungsmusik pur – die „Gulasch Kapell“ spielte die bekannten Karnevalslieder in Perfektion. Daran schlossen sich die Auftritte der Gastvereine an. Die weiteste Anreise hatten die Karnevalisten aus Kevelaer. Alle Vereine verabschiedete sich von „Bubi“ Noll. Holger Becker, ehemaliger Vorsitzender, übergab als Geschenk eine aufblasbare Sitzgelegenheit. „Du hast immer gesagt, manches Mal wäre ich lieber auf der Couch geblieben“, so Becker. "Deshalb haben wir dir dieses praktische Utensil besorgt." Sichtlich bewegt nahm der scheidende Präsident die Geschenke der befreundeten Vereine entgegen.



"LUPO als Top-Act
Nachdem sich neben der Gulasch Kapell mehrere Vereine dem Publikum präsentiert hatten, kam der Top-Act. Die Band „LUPO“ war erneut nach Burglahr gekommen. Wie bei der Mädchensitzung begeisterten die Musiker wieder einmal das Publikum. Im Anschluss betrat dann Holger Becker erneut die Bühne. Er bedankte sich bei Noll für die jahrelange Zusammenarbeit. Dann bat er Dennis Dapprich, Regionalbeauftragter der rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK), zu sich auf die Bühne. Auch Dapprich erzählte die eine oder andere Anekdote, bevor es dann „offiziell“ wurde.

Auszeichnung für "Bubi" Noll
Ralf Noll erhielt die silberne Ehrenmedaille am Bande des RKK. Der lautstarke tosende Applaus zeigte die Wertschätzung von Noll. „Mit dieser Auszeichnung habe ich nicht gerechnet“, so Noll bewegt. Im Anschluss stellte er die Nachfolgerin Sylvia Kötting und den Nachfolger Arne Stürz vor. Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich sagte zum Abschied: „Ich bedanke mich bei Bubi Noll für seine langjährige Tätigkeit. Ralf Noll hat in all den Jahren sehr vieles für den regionalen Karneval gemacht. Ich bin froh, ihn als Freund gewonnen zu haben. Den Nachfolgern im Amt wünsche ich eine glückliche Hand. Ich bin davon überzeugt, dass dies eine gute Wahl ist“. Die Burggrafen und ihre Gäste feierten nach weiteren Auftritten der befreundeten Vereine gemeinsam mit den Besuchern bis in den Abend. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Heimische Mannschaft des SV Wissen wurde vom Publikum lautstark unterstützt

Am Wochenende (14. und 15. Januar) fand in Wissen der letzte Wettkampf der Schützen in der Bundesliga ...

Kunst im Foyer: Tim und Lisa Novak zeigen ihre Werke im Kirchener Rathaus

Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Kunst im Foyer“ wird heimischen Kunstschaffenden die Möglichkeit gegeben, ...

Werbesäule in Altenkirchener Bahnhofstraße beschädigt

Unbekannte haben in der Bahnhofstraße in Altenkirchen eine Leuchtreklame beschädigt. Die Polizei vermutet ...

Studie der Uni Siegen: "Zeigt euren Schülern Empathie!"

Inwiefern haben positives und negatives Lehrer-Verhalten auch langfristig Auswirkungen auf das Wohlbefinden ...

Werbung