Werbung

Nachricht vom 16.01.2023    

Heimische Mannschaft des SV Wissen wurde vom Publikum lautstark unterstützt

Von Klaus Köhnen

Am Wochenende (14. und 15. Januar) fand in Wissen der letzte Wettkampf der Schützen in der Bundesliga Nord statt. Die Mannschaft des Gastgebers traf auf die SB Freiheit Osterode (Harz) und auf den SV Petersberg. Für die Schützen aus Wissen stand bereits vorher fest, dass sie auch weiterhin in der Bundesliga antreten werden.

Die Mannschaften waren hochkonzentriert

Wissen. Am Samstag (14. Januar) musste die Mannschaft des Schützenvereins Wissen gegen die favorisierten Gegner aus Osterode antreten. Leider zeigte sich, dass die Wissener Schützen einen denkbar schlechten Tag erwischt hatten. Trotz der Anfeuerung und dem Jubel der Zuschauer zeichnete sich eine Niederlage bereits früh ab. Immer, wenn ein Mitglied der Heimmannschaft Anschluss an den Gegner zu finden schien, wurden die Zuschauer eines Besseren belehrt. Aber auch dies hielt die rund 400 Zuschauer nicht davon ab, die Mannschaften anzufeuern. Auch die Gäste aus dem Harz trugen zu der faszinierenden Stimmung bei. Es schien, als hätten alle Schützen aus Wissen einen gebrauchten Tag. Der Wettkampf ging dann auch mit einem 0:5 verloren. Die Enttäuschung über dieses Ergebnis war den Aktiven und dem Betreuerteam um Burkhard Müller anzumerken. Alle hofften auf das letzte Schießen am Sonntag.



Hoch motiviert kamen die Schützen des SV Wisse am Sonntag zum Wettkampf. Auch an diesem Tag wurden die Mannschaften von rund 400 Zuschauern gefeiert. Nach dem Einschießen gab es bei allen noch optimistische Gesichter. Leider zeichnete sich im Verlauf des Wettkampfes ab, dass sich die Leistungen im Vergleich zum Vortag nicht steigerten. Dies führte dann dazu, dass dieser letzte Wettkampf der Saison mit 1:4 an den Gegner aus Petersberg ging. Die Schützen aus Wissen landen somit in der Tabelle auf dem 8. Platz und werden auch in der kommenden Saison in der Bundesliga vertreten sein. Die Wettkämpfe beginnen im Oktober. Natürlich hoffen sowohl Mannschaft und Verantwortliche darauf, die Leistungen steigern zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Jecke Frauenpower: In Malberg regiert Prinzessin Jana I.

Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger ...

Wissen: SWR-Kabarettist Stefan Reusch nahm das Jahr 2022 aufs Korn

Stefan Reusch, dessen satirischer Wochenrückblick bei SWR Woche für Woche ein Millionenpublikum hat, ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Mehr als eine halbe Million Geflüchtete sind 2022 nach Deutschland gekommen, doch welche Behörde soll ...

Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

Werbung